Bei der Betrachtung der Finanzen unterscheiden wir zwei Arten:
Die Fixkosten und die laufenden Kosten.
Bei den Fixkosten hatten wir einen Betrag von € 600,–/p.M. angesetzt.
Das fällt bei uns an:
- Kfz-Versicherung und Steuer, ADAC
- Krankenversicherung
- Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung
- Medienkosten (Internet, Handy, Fernseher HD plus, Zeitung, Amazon prime)
- Dauerkarte FC (anteilig nur für besuchte Spiele)
Obwohl es innerhalb der 36 Monate zu Erhöhungen gekommen ist, konnten wir durch Auflösung oder Veränderung von Verträgen das Budget einhalten.
Ab dem 4. Jahr werden wir den Betrag aber mit € 650,– ansetzen.
Für die laufenden Kosten haben wir € 2.000, –/p.M. kalkuliert. Diese setzen sich zusammen:
| Wofür | mtl. Planung | ergibt für 2 Jahre | tatsächlich | Fehlbetrag/Überschuß |
|---|---|---|---|---|
| Diesel und Übernachtung | € 600,– | € 21.600,– | € 22.600,– | – € 1.000,– |
| alles fürs das tägliche Leben | € 1.400,– | € 50.400,– | € 49.500 | +€ 900,– |
| – € 100,– |
Das zählen wir zur Kategorie Leben:
- Lebensmittel
- Drogerie und Medikamente
- Kleidung
- Anschaffungen aller Art
- Ausgaben für Freizeitaktivitäten, Restaurantbesuche, Eintritte etc.
Wir kommen also auf einen Fehlbetrag von € 100,– bei den variablen/laufenden Kosten. Nach 2 Jahren lag dieser Fehlbetrag bei € 800.–. Trotz der großen Fahrt nach Vorderasien mit 20.000 km haben wir insgesamt sogar etwas eingespart.
Der Fehlbetrag, der sich bei Diesel/Übernachtung ergibt, hängt stark mit den zwischenzeitlich höheren Dieselpreisen zusammen. Allerdings geben wir für Stell-/Campingplätze weiterhin extrem wenig Geld aus.
Nach drei Jahren stellen wir aber auch fest, dass wir sehr gut kalkuliert haben.
Nur der Teil für Reparaturen hat uns negativ überrascht, wobei wir bereits von Beginn an eine Rücklage in Höhe von monatlich € 250,– gebildet hatten.
| mtl. Planung | für 3 Jahre | tatsächlicher Aufwand | Restbetrag |
|---|---|---|---|
| € 250,– | € 9.000,– | € 5.514,– | € 3.486,– |
Das zählen wir dazu:
- Reparaturen am Fahrzeug mit Inspektion, TÜV etc.
- Reparaturen am und im Aufbau
Wer uns aufmerksam verfolgt haben sollte, der fragt sich vielleicht noch: Was ist mit den Investitionen in das Fahrzeug? Räderumbereifung, Stoßdämpfer, Heckgarageneinbau, zusätzliche Solarpaneele etc.? Hierfür hatten wir von Beginn an ein Sonderbudget, dass allerdings aufgebraucht ist.


