- Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
- Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
- Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
- Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
- Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
- Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
- Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
- Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
- Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
- Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
- Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
- Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
- Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
- Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
- Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
- Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
- Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
- Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
- Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
- Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
- Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
- Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
- Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
- Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
- Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
- Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
- Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
- Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
- Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
- Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
- Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
- Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
- Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
- Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
- Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
- Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24
Die Region Kappadokien ist durch die verschiedensten Formationen des weichen Tuffsteins und durch die unterschiedliche Nutzung durch die Menschen über die Jahrhundert sehr beeindruckend. Auch das Starten und Überfliegen der Heißluftballons über diese besondere Landschaft ist ein tolles Erlebnis. Alle Eindrücke haben wir in einigen Footprints über Find Penguins (siehe unten) festgehalten.
Trotz der Faszination ist es nach ein paar Tagen auch genug. Und jede Formation und aus jedem Blickwinkel wollen wir dann auch nicht sehen. Wir entscheiden uns für die Weiterfahrt Richtung Osttürkei.
Morgens füllen wir unseren AdBlue Tank mit einem 10l Kanister auf, was sich später als fatal herausstellen wird.
Wir fahren durch eine schöne Landschaft, wandern durch einen kleinen Canyon und gucken in einem großen Canyon auf einer Glasterasse in die Tiefe.
AdBlue Systemstörung – s. Betriebsanleitung. Dort steht: Fahren Sie in eine Fachwerkstatt. Wir lesen in Foren ein Softwarefehler, der Sensor misst nicht richtig. Also weiter, Fehler könnte von selbst weggehen, die Anzeige zeigt die Füllmenge korrekt an, Sensor also i.O..
In Malatya fahren wir am Freitagmorgen direkt zu Mercedes. Der Pförtner macht die Schranke nicht auf – keiner da, Montag!?? Bis wir das verstanden haben dauert aber. Anette zeigt ihm die türkische Übersetzung unserer Fragen. Nur er geht mit seinem Handy noch darüber. Schwierig. Kann er nicht lesen? Bei weitem nicht, er kann nur unsere lateinische Schriftsprache nicht identifizieren. Er ist Syrer und nur der arabischen Sprache mächtig. Er telefoniert und ist sehr nervös, dass er uns nicht helfen kann. Es ist Zuckerfest, an sich nur bis Donnerstag, aber offensichtlich sind noch Ferien. Wir danken ihm und verabschieden uns bis Montag.
Noch 500km bis zu unserem größeren Ziel, da wollen wir aber nicht drei Tage hier ohne richtige Stellplatzmöglichkeiten warten. In Van gibt es auch eine Mercedes Vertretung, die sogar am Samstag offen haben soll. Ein Anruf bei Mercedes in Deutschland hilft uns auch nicht wirklich weiter, bestätigt uns aber im Gefühl, dass es eher ein Softwarefehler ist.
Die Hauptstraßen hier sind fast immer vierspurig, aber führen auch über Pässe über 1900m. AdBlue Systemstörung – Leistung vermindert erscheint plötzlich auf dem Display. Das bedeutet nur noch 75% Leistung. Wir landen in Bingöl, im Niemandsland und finden mit Dämmerung einen Parkplatz für die Nacht bei einem Thermalbad.
360km nach Osten bis Van oder 160km nach Norden nach Erzurum, zu einer anderen Mercedes Truck-Werkstatt. Durch eine grandiose Landschaft, aber über zwei Pässe mit 2.390m landen wir nach vier Stunden in Erzurum. Auch die Werkstatt hat erst Montag wieder auf.
Für die Reiseroute und die Bilder einfach auf das Bild klicken:
In einem separaten Fenster öffnet sich Find Penguins. Wir empfehlen Datum absteigend Sortieren, dann ist der aktuellste Eintrag oben. Aktuelle Woche ist ab Tag 34 Selime

Über den Link zu „Find Penguins“ verbirgt sich die Route mit einzelnen Stationen, den Footprints mit den Bildern und auch kleinen Videoclips.
Dafür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig!
Wer uns künftig aber „näher“ folgen möchte, kann sich registrieren und/oder die App fürs Handy/Tablet installieren - kostenlos.
Beim Betrachten jedes Footprints sind dann die genauen Orte der einzelnen Fotos zu sehen. Wer sich dann als Follower bei uns anmeldet, kann sich zeitnaher die aktuellen Stationen anschauen. Ferner kann der Follower immer alle von uns für Follower freigegebene Routen betrachten, auch ohne jeweiligen privaten Link.
Wir empfehlen für Interessierte eindeutig die kostenlose App Find Penguins, die sehr benutzerfreundlich ist.
Zwei 360Grad Rundblicke aus Selime
Zwei 360Grad Rundblicke vom Levent Canyon


