Karmann Dexter 550

Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf 2011 bestellt und im Mai 2012 im Sauerland beim Händler übergeben bekommen. Wir waren zweimal auf der Messe und „mussten“ uns dann nur noch zwischen einem Knaus Kastenwagen und dem Euro 10.000,– teureren Karmann entscheiden. Beides halt Serienfahrzeuge.

Die Entscheidung für den Karmann fiel, da es für uns wieder ein Fortschritt darstellte. Der Knaus wäre mit Querbett und einigen Kompromissen nur eine leichte Verbesserung geworden.

Wir wollten abends nicht mehr mühsam das Bett machen müssen. Ein Hubbett ist eine super Lösung. An einer Stelle befestigt, also leicht bettfertig – und zudem liegt das Bettzeug bereits da. Eine größere Nasszelle und im Heck der fast identische Grundriss. Das Einräumen ging schnell.

In unseren sehr geschätzten Dexter 550 haben wir über die Jahre neben einem Navceiver noch eine große Investition von rund Euro 3.500,– in die Autarkie vollzogen. Den Einbau einer Lichtmaschinenregelung mit neuen Batterien und Lichtmaschine durch den fast neunzigjährigen „Batteriepapst“ in Köln-Porz war uns das wert. Doppelte Batteriekapazität und das schnelle Laden während der Fahrt waren das Ergebnis.

Ein moderner Motor mit 150 PS auf Fiat Ducato Basis wurde nach den 72 PS auch zu einer eine echten Wohltat. Am Berg LKW überholen. Ein Traum und mit bis zu 180 Stundenkilometer eine Rakete.

Die erste Fahrt im Juni 2012 ging natürlich ans Nordkap. Unsere letzte Fahrt 2020 nach Norditalien. In den über 9 Jahren kamen wir so insgesamt auf rund 129.000 km.

Länge: 548 cm – Höhe: 280 cm – zul. Gesamtgewicht 3,5 to

Frischwasser 100 l – Abwasser 78 l – Kühlschrank 104 l Absorber

Messeangebot

Bild 2 von 10

Sitzgruppe durch Schiebetuer

Bild 1 von 5