• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Rückblick und Fazit – Italien 2022/23

25. März 202318. September 2023, Europa Italien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2022/23 - Italien
Show More Posts
  • Winter 2022/23 – Italien
  • Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
  • Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
  • Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
  • Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
  • Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
  • Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
  • Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
  • Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
  • Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
  • Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
  • Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
  • Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
  • Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
  • Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
  • Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
  • Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
  • Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
  • Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
  • Rückblick und Fazit – Italien 2022/23

Überwintern auf einer „großen Müllhalde„

Die Karte zeigt unsere Rückfahrt durch Deutschland, entlang der romantischen Straße und der Märchenstraße über die Nordsee ins Emsland.

Kurze Zusammenfassung:

Vom 31.10.22 bis zum 3.03.23 sind wir insgesamt rund 8.000 km durch Italien gefahren. Nachdem wir in Norditalien ein paar Spezialitäten-Adressen angefahren sind, ging es über San Marino an der Adriaküste bis zum Sporn von Gargano. Da uns zu kalt war, sind wir dann auf relativ direkten Weg nach Sizilien gefahren. Die Insel haben wir im Uhrzeigersinn umrundet. Wieder zurück auf dem Festland sind wir im Zickzack durch Kalabrien, um danach den Stiefelabsatz in Apulien zu umrunden. Von der Amalfiküste auf der West-Seite ging es dann wieder gen Norden nach Liechtenstein.

Welche Sehenswürdigkeiten bleiben besonders in Erinnerung?

Die Mosaike in Ravenna und auch in der Villa Casale. Der Ätna als Naturschauspiel. Pompeij, Selinunt und Paestum als Ausgrabungsstätten. Die vielen sehr alten Fresken an den verschiedensten Orten.

Was ist positiv hängen geblieben?

Die vielen regionalen Spezialitäten und Weine. Selbst das Brot hat uns sehr häufig positiv überrascht.

Was ist negativ hängen geblieben?

Nummer eins eindeutig der Müll – südlich ab Rom ist er überall präsent. Auf Sizilien in unfassbarem Umfang. Die extrem rücksichtslosen Verkehrsteilnehmer folgen und sind eine Zumutung. Der schlechte Zustand von Straßen und Gebäuden, oder das so viel einfach abgeranzt und nicht gepflegt ist.

Ist Italien ein gutes Überwinterungsland?

Die Temperaturen sind milder als in Mitteleuropa. Es gab aber auch ein paar Extremwetterphasen mit starkem Sturm und Niederschlägen mit Überschwemmungen. Auch geschneit hat es bereits in geringen Höhen.

Stellplätze, viele auch in sehr schönen Lagen, waren im Grunde problemlos zu finden. Insgesamt haben wir eher wenig Überwinterer angetroffen.

Insgesamt haben die negativen Eindrücke bei uns aber nachhaltige Spuren hinterlassen, dass wir Süditalien bereits aus diesen Gründen, unabhängig von der Jahreszeit, nicht mehr bereisen werden. Wir werden nur noch auf der Durchreise ein paar Ziele anfahren, die wir ausgelassen haben.

Posted in Europa, Italien
Tagged Eindrücke und Rückblicke
Leave a comment

Post navigation

   Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
Sommer 2023 – Ostsee   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021