• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Südschweden

25. Mai 202215. Januar 2024, Europa Skandinavien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Sommer 2022
Show More Posts
  • Sommer 2022
  • Südschweden
  • Mittelschweden
  • Nordschweden
  • Finnland – Lappland
  • Norwegen – Finnmark
  • Nordschweden – Westen
  • Mittel- und Südschweden – Westen
  • Skandinavien´22 – Die Abrechnung

Der Osten

Am Dienstag, dem 24. Mai, sollte die Fähre der TT Line um 14 Uhr ablegen. Mit einer Stunde Verspätung ist das Schiff mit dem schönen Namen „Nils Holgersson“ voll bepackt dann soweit. Dutzende LKW´s und weit mehr als 50 Wohnmobile fahren mit.

Wir haben die Mittagsfähre gewählt, damit wir noch in Ruhe vorher frühstücken können. Das hat natürlich den Nachteil, dass wir abends nicht mehr soviel Zeit haben einen schönen Platz für die erste Übernachtung zu finden.

Nach der fünfstündigen Überfahrt dauert das Entladen leider sehr lange, so dass wir erst um 21.20 Uhr 11 km östlich in Böste auf unserem sehr schönen Platz direkt am Meer ankommen.

001

001
Bild 1 von 15

Warten in Line 7

Der südlichste Punkt Schwedens ist nur 4 km weiter. Nett gemacht mit Fischräucherei, Künstlern in kleinen Fischerbüdchen, Infotafeln und einem begehbaren Leuchtturm.

Die Kleinstadt Ystad ist durch die Wallander-Krimis bekannt geworden – es gibt dafür eine eigene App zum Nachgehen. Der Ort ist ganz nett mit alten Fachwerkhäusern, aber nicht wirklich einen Umweg wert. Hier erfahren wir immerhin warum u.a. so viele insbesondere schwedische Wohnmobile unterwegs sind: Es ist Feiertag – halt wie in Deutschland – muss einem ja gesagt werden😜. Wir bleiben im Hafen auf einer ausgewiesenen Fläche für rund € 4,– die Nacht. Heute gibt´s mal echte schwedische Tallrik Kebap 😂.

001

001
Bild 1 von 18

Am südlichsten Punkt Schwedens

Und wer denkt wir würden in Schweden keine alten Steine finden, der täuscht sich 😜. Auch hier stehen die Runensteine, der Bildstein oder später die Felszeichnungen auf irgendwelcher Privatwiesen. Beim Parken gehört dann ein wenig Frechheit dazu – halt am Straßenrand – wollen ja nicht Campen. Anders bei der Steinsetzung in Kåseberga, hier gibt es nicht nur jede Menge Parkplätze, sondern auch noch mehr Touris. Im kleinen Hafen stehen die Menschen an dem Fischlokal Schlange – wir lieber am Eisstand: einmal Salzkaramel und einmal Blaubeer 😋. Natürlich haben wir auch geräucherten Lachs gekauft – für morgen.

001

001
Bild 1 von 19

Schloss Krageholm

Noch ein paar Abstecher an die Küste und dann ist Kristianstad unser Übernachtungsziel – kostenlos, nah an Stadt und Naturschutzgebiet.

001

001
Bild 1 von 29

Knäbäckshusen

Fahren wir jetzt weiter an der Küste entlang und dann auf die große Insel Öland? Nein. Wir entscheiden uns ins Landesinnere zu fahren. Den Åsnen Nationalpark – Binnenschärengarten mit 100 großen Inseln – und danach den Store Moss Nationalpark – großes Hochmoorgebiet – haben wir uns vorgenommen. Växjö als kleine Stadt liegt auch auf dem Weg. Ein Grund Öland erst nach Pfingsten zu besuchen ist aber auch ein noch ganz anderer: Ein Europatreffen von 10.000 HarleyDavidsonfahrern.

001

001
Bild 1 von 45

Wanderung im Listerhuvud Naturreservat auf der Halbinsel Listerlandet

Pages: 1 2 3
Posted in Europa, Skandinavien
Tagged Eindrücke und Rückblicke
2 Comments

Post navigation

   Sommer 2022
Interrail – der mit den Zügen tanzt – oder auch nicht…   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Comments (2)

  • Rita Randel 9. Juni 2022 at 14:55 Reply

    Hallo , verfolge mit Interesse die Reise in den Norden. Wünsche Euch weiter tolle Erlebnisse und viele neue Eindrücke. Immer gute Fahrt und liebe Grüße Rita Randel

    • Kracker 9. Juni 2022 at 19:34 Reply

      Vielen Dank!😎🙋‍♀️🙋

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021