• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Südschweden

25. Mai 202215. Januar 2024, Europa Skandinavien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Sommer 2022
Show More Posts
  • Sommer 2022
  • Südschweden
  • Mittelschweden
  • Nordschweden
  • Finnland – Lappland
  • Norwegen – Finnmark
  • Nordschweden – Westen
  • Mittel- und Südschweden – Westen
  • Skandinavien´22 – Die Abrechnung

Eindrücke und Einblicke nach 10 Tagen in Südschweden

Wetter

Im Grunde ist es so wie in Norddeutschland, eher etwas kühler. Regen und Sonne wechseln sich ab. Am Pfingstwochenende sind es um die 20 Grad und viel Sonne.

Finanzielle Aspekte

Die Preise für Lebensmittel sind ähnlich wie bei uns, eher aber etwas teurer – auch nach den Erhöhungen bei uns 1 Liter Milch kostet z.B. € 1,50. Ein einfaches Weissbrot € 3,60. 250 g Butter für ab € 3,–. Ein Liter Rapsöl liegt um die € 3,–. Öl und Mehl gibt es hier aber auch ohne Begrenzungen ausreichend.

Der Liter Diesel hat am 03.06. € 2,40 gekostet – ca. 35 cent höher als bei uns – ohne Tankrabatt. Bei jetzt noch ausstehenden 2.100 km bis zum Nordkapp auf direkten Weg wird sich unser Budget von € 600,– für Tanken und Übernachten natürlich nicht halten lassen. Auch wenn der Verbrauch sich derzeit bei 14 l/100km statt vorher 15 l/100km einpendelt.

Sehr viele offizielle Stellplätze, die vor ein paar Jahren noch kostenlos waren, liegen sehr häufig bei € 20,– bis € 25,–.

Wir gehen insgesamt davon aus, dass unsere Gesamtkalkulation weiterhin Bestand hat, sich nur verschiebt. Wir werden in Skandinavien eher selten essen gehen und haben auch einiges an Vorräten dabei. Das mit den Vorräten haben wir nicht nur aufgrund erwarteter höherer Preise gemacht, sondern weil wir planen häufig abseits von Siedlungen zu stehen.

Übernachtungen und Ver- und Entsorgung

Zu unserer Überraschung gibt es hier – zumindest im Süden Schwedens – zahlreiche hoch bepreiste einfache Stellplätze. Aber auch sehr viele Alternativen stehen zur Verfügung. In Skandinavien ist das freie Stehen im Grunde überall erlaubt, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, in ausreichendem Abstand zum nächsten Wohnhaus.

Wasserversorgung ist bei Tankstellen möglich bzw. an jedem öffentlichen Wasserhahn. Klingt gut. Wir haben bisher nur festgestellt, dass die Hähne so konzipiert sind, dass ein einfaches Anzapfen nicht wirklich möglich ist. Und wir haben alle möglichen Adapterversionen dabei.

An die Entsorgung müssen wir uns auch noch gewöhnen. Einfach an den Tankstellen über Gullis ablassen.

Menschen und Natur

Die Menschen sind sehr freundlich und höflich. Auch rücksichtsvoll im Straßenverkehr.

Die Südküste zeichnet sich durch schöne, weite und saubere Badestrände aus. Viele kleine Naturschutzgebiete und unzählige natürliche Badeseen bewirken zudem eine sehr erholsame Zeit.

Alltag im Wohnmobil und Leben in Schweden

Es läuft weiterhin sehr problemlos und wir kommen sehr gut mit dem dauernden unterwegs sein klar. Wer jetzt glaubt, wir haben unendlich viel Zeit und fröhnen unseren Hobbys oder lesen viel, der täuscht sich. Das wir uns nicht falsch verstehen, wir beschweren uns nicht und wollen das alte Leben nicht zurück.

Wir stellen einfach nur fest, es muss ein eigener Rhythmus gefunden werden. Ein normaler Reisetag beginnt nach dem Frühstück mit dem fertig machen des Fahrzeugs, mit Kehren und aufräumen. Eine Fahrt zum nächsten Ziel, ein kleiner Einkauf und eine Wanderung – plötzlich ist es nachmittag. Einen Stellplatz suchen, etwas essen und es beginnt der Abendkrimi. Die Zeit vergeht, auch mit der gegebenen Ruhe, beim Reisen sehr schnell. Das bedeutet einfach, sich Ruhetage einzurichten.

Ansonsten haben wir mit praktischen Dingen, wie Wäsche waschen noch keine Erfahrungen in Europas Norden gemacht. Wir wissen, dass es hier keine Waschsalons, wie in Spanien oder Frankreich gibt. Wir werden mehr Sammeln und dann auf Campingplätzen waschen.

Und was sollen wir sagen: Das Internet ist natürlich auch in Schweden an jedem abgelegenen Badesee besser als in vielen Orten in Deutschland.

Achja, Geld – also in Schweden sind das Kronen – haben wir gar nicht getauscht. Wir zahlen absolut alles mit Karte, haben auch noch keinen Einheimischen gesehen, der Bargeld verwendet. Parken bezahlen geht auch nur über Apps oder Kreditkarte. Natürlich gibt es auch keinen Parkzettel.

Pages: 1 2 3
Posted in Europa, Skandinavien
Tagged Eindrücke und Rückblicke
2 Comments

Post navigation

   Sommer 2022
Interrail – der mit den Zügen tanzt – oder auch nicht…   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Comments (2)

  • Rita Randel 9. Juni 2022 at 14:55 Reply

    Hallo , verfolge mit Interesse die Reise in den Norden. Wünsche Euch weiter tolle Erlebnisse und viele neue Eindrücke. Immer gute Fahrt und liebe Grüße Rita Randel

    • Kracker 9. Juni 2022 at 19:34 Reply

      Vielen Dank!😎🙋‍♀️🙋

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021