- Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
- Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
- Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
- Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
- Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
- Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
- Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
- Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
- Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
- Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
- Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
- Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
- Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
- Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
- Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
- Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
- Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
- Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
- Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
- Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
- Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
- Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
- Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
- Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
- Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
- Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
- Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
- Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
- Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
- Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
- Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
- Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
- Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
- Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
- Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
- Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24
Etwas vorweg: Wir testen mal etwas aus. Wir verändern unsere Reiseberichte etwas in der Darstellung.
Auf der wöchentlichen Webseite bleiben unsere Gedanken zur Woche, die 360Grad Fotos und Links zu den Videos (hoffentlich bald…).
Über den Link zu „Find Penguins“ verbirgt sich die Route mit Footprints und den Bildern.
Dafür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.
Wer uns künftig aber „näher“ folgen möchte, kann sich registrieren und/oder die App fürs Handy installieren. Beim Betrachten jedes Footprints sind dann die genauen Orte der einzelnen Fotos zu sehen. Die Fotos können dann auch mit dem Finger geswipt werden.
Wer sich dann noch als Follower bei uns anmeldet, kann sich zeitnaher die aktuelle Reise anschauen. Ferner kann der Follower immer alle von uns für Follower freigegebene Routen betrachten, auch ohne jeweiligen privaten Link.
Bei der Umrundung des letzten Fingers auf der Peloponnes schauen wir uns den an sich ganz netten – aber auch morbiden – Ort Koroni an.
An einem weiten Sandstrand bei Finikounda bleiben wir wieder ein paar Tage und besuchen danach die beiden Festungen in Methoni und Pylos.
Fast durchgängig haben wir Sonnenschein und Temperaturen bei 20 Grad Celsius.
Nach 8 Wochen in Griechenland müssen wir auch mal ein paar Gedanken zu Land und Leuten niederschreiben.
Wir sind zum 10. Mal in Griechenland, das letzte Mal 2009. Drei Dinge hatten uns zu der langen Pause gebracht. Müll, verbrannte Erde und „fahrende Völker“. Und dieses Jahr? Nichts davon. Zumindest nicht im Entferntesten unserer Befürchtungen.
Nachdem wir auf Sizilien und in Süditalien waren, haben wir eine sehr hohe Messlatte zum Thema Müll – schlimmer geht nimmer. Es gibt hier illegale Müllhalden, eine Schande klar. Aber die Landschaft mit Straßen, die Orte selbst und auch insbesondere die Strände – alles sauber. Das Wasser ist bemerkenswert glasklar, sauber und ohne Algen.
Auch „freigebranntes Land“ haben wir bislang kaum wahrgenommen. Außer vielen Wohnmobilen, sind wir noch keinen reisenden Volksgruppen begegnet.
Griechische Männer sitzen genauso wie schon in den achtzigern in Cafés und Tavernen zusammen. Andere stehen bei den Booten, gelangweilt und oft grimmig dreinschauend. Da hat sich nichts geändert.
Wir haben auch Gastfreundlichkeit erfahren. Aber in Geschäften oder Tavernen begegnet uns nur selten ein Lächeln. Ein Mitreisender hat die Griechen mit gleichgültig beschrieben. Das trifft es irgendwie.
Und dann sind da die Autofahrer. Bei weitem nicht so aggressiv wie die Süditaliener, aber auch sehr wenig umsichtig. Andere sagen, sie können kein Autofahren. Es ist nicht ganz einfach zu fahren, wenn man nie richtig einschätzen kann was der Gegenüber als Nächstes tut.
Parken in Griechenland ist ganz einfach. Ziel erreicht, halten und Warnblinklicht an – fertig zum Einkaufen. Was interessieren mich auch andere Verkehrsteilnehmer!?
Hier noch vier 360Grad-Rundblicke, die jeweils über Pfeile verknüpft sind, geographisch ungefähr angeordnet: Methoni, Pylos, Pylos Festung und Ochsenbauchbucht.




