- Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
- Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
- Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
- Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
- Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
- Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
- Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
- Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
- Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
- Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
- Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
- Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
- Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
- Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
- Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
- Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
- Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
- Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
- Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
- Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
- Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
- Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
- Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
- Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
- Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
- Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
- Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
- Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
- Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
- Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
- Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
- Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
- Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
- Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
- Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
- Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24
Der gesamte Nordwesten der Peloponnes gefällt uns nicht mehr wirklich. Die Landschaft hat nicht viel zu bieten, die Orte wo wir früher häufig waren, z.B. Korouta, finden wir wenig attraktiv. Der Müll an den Straßen und Stränden nimmt doch zu und wir treffen auf slumartige Siedlungen. Flüchtlinge oder „fahrende Völker“, wir wissen es nicht. Richtung Patras wird es entlang der Straße immer hässlicher und industrieller. Irgendwie haben wir geistig mit Griechenland abgeschlossen.
Auf dem Weg gen Norden wollen wir uns aber noch ein paar Sachen angucken. Diese Fahrt habe ich unter Find Penguins beschrieben.
Nach dem Besuch von zwei Naturschutzgebieten im griechischen Makedonien entscheiden wir uns in die Türkei aufzubrechen.
Noch ein paar Rückblicke zu unseren 10 Wochen Griechenland.
Essen und Preise. Uns haben die große Anzahl an modernen Bäckereien mit Cafés positiv überrascht. Gyros gab es bei unseren letzten Besuchen auch nicht, jetzt gefühlt überall. Die Tavernen bieten weiterhin einfache Gerichte zu vernünftigen Preisen, touristische Spots ausgenommen, dort mussten wir einiges mehr bezahlen. Auch ansonsten ist Griechenland teuer geworden, Brot und regionales Obst und Gemüse bilden da eine Ausnahme.
Würden wir in Griechenland nochmal überwintern? Ein klares Ja. Unzählige Stellplatzmöglichkeiten, halt geduldet und nicht offiziell, aber an traumhaften Stellen. Offene Tavernen gibt es, entgegen unserer vorherigen Befürchtung, auch ausreichend.
Neben den so vielen Bäckereien sind uns zudem auch moderne, gut sortierte Metzgereien aufgefallen. Da wir es uns gar nicht leisten können, regelmäßig essen zu gehen, gibt es auch dort Souvlakis und Co.
Insgesamt ist Lidl weiterhin unser, und wirklich nicht nur unserer auch vieler anderer Reisender, Lieblings-Supermarkt. Man bekommt alles und auch zu realistischen Preisen.
Unterwegs haben wir Reisende getroffen, die fühlten sich in Griechenland nicht wirklich angekommen. Sie lieben kleine gemütliche Örtchen, wie sie sie in Kroatien vorfinden. Griechische Dörfer sind funktionell angelegt, haben keine Altstadt, meist einen asphaltierten zentralen Platz und versprühen nur einen speziellen Charme. Küstenörtchen haben dann meist eine attraktive Promenade mit zahlreichen Tavernen am kleinen Hafen. So würden wir es beschreiben. Die Bilder der schönen weiß getünchten Häuser mit blauen Elementen sind eher auf den Inseln zu verorten. Nafplion ist für uns einer von den attraktiveren Orten, auch mit Altstadt.
Ein Blick auf das Wetter bleibt noch. Auf der Peloponnes hatten wir es überwiegend sonnig zwischen 15 und 20 Grad, also top. Natürlich gab es auch einige stürmische oder regnerische Tage. Das Ganze gilt auch nur für die jeweilige Küste. Im Hinterland ist es massiv kühler.
Für die Reiseroute und die Bilder einfach auf das Bild klicken: In einem separaten Fenster öffnet sich Find Penguins. Wir empfehlen Datum absteigend Sortieren, dann ist der aktuellste Eintrag oben. Aktuelle Woche gilt ab Tag 61, IonionBlue.

Über den Link zu „Find Penguins“ verbirgt sich die Route mit einzelnen Stationen, den Footprints mit den Bildern und auch kleinen Videoclips.. Dafür ist keine Anmeldung oder Registrierung notwendig! Wer uns künftig aber „näher“ folgen möchte, kann sich registrieren und/oder die App fürs Handy/Tablet installieren - kostenlos. Beim Betrachten jedes Footprints sind dann die genauen Orte der einzelnen Fotos zu sehen. Wer sich dann als Follower bei uns anmeldet, kann sich zeitnaher die aktuellen Stationen anschauen. Ferner kann der Follower immer alle von uns für Follower freigegebene Routen betrachten, auch ohne jeweiligen privaten Link. In Find Penguins endet die Griechenlandtour damit. Kommende Woche teilen wir den Link zur neuen Reise "Türkei" über diese Seite wieder mit. Der der sich bei Find Penguins registriert hat oder die App installiert hat, kann das automatisch verfolgen.


