• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 2 – Westpommern

11. Juni 202319. November 2024, Europa Polen
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Sommer 2023 - Ostsee
Show More Posts
  • Sommer 2023 – Ostsee
  • Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
  • Woche 2 – Westpommern
  • Woche 3 – Pommern
  • Woche 4 – Ermland-Masuren
  • Woche 5 – Litauen
  • Woche 6 – Lettland
  • Woche 7 – Estland – die erste
  • Woche 8 – Estland – die zweite
  • Woche 9 – Finnland – der Süden
  • Woche 10 – Finnland – die Westküste
  • Woche 11 – Finnland – gen Nordosten
  • Woche 12 – Nordschweden
  • Woche 13 – Nordschweden die zweite
  • Woche 14 – Nordschweden – die dritte
  • Woche 15 – Südschweden

04.06. bis 10.06.2023

Südlich von Stettin liegt der Krumme Wald – das erste Ziel in Polen. Wie die Bäume ihre Wölbungen erhalten haben, gibt es verschiedene Erklärungen. Waren es Panzerfahrten während des zweiten Weltkrieges? Wahrscheinlicher soll wohl sein, dass die Krümmung bewusst durch gezieltes Beschneiden entstanden ist. Man wollte gebogenes Holz für den Möbel- bzw. Schlittenbau produzieren.

Im Hafen von Stettin soll man mit schönem Blick im Hafen stehen können. Es wird sehr viel in der Stadt gebaut, aber wir finden den Platz über einige Umwege. Nur weniges Hundert Meter sind es in den interessanten Teil. Stettin hat einige nette Ecken und erscheint auch im Umbruch. Schöne Promenaden sind angelegt. Es ist aber eine Hafenstadt mit noch einigem Potenzial.

Jetzt geht es endlich an die Küste. Aber zuvor noch ein Abstecher nach Ahlbeck auf Usedom, Heike – u.a. eine Brieffreundin aus Urzeiten – mit Reimund machen dort gerade Urlaub. Wir stellen fest, nicht alleine: Beide offiziellen Stellplätze sind bereits mittags vollständig belegt. So stellen wir uns auf den Grenzparkplatz.

Der Begriff voll bekommt dann am Donnerstag in Polen eine neue Dimension, dort ist Feiertag und es sind wolkenfreie 25 Grad. In Swinemünde finden wir einen Parkplatz und erschrecken, als wir uns zum Strand bewegen – so stellen wir uns die Hauptsaison vor.

Etwas östlich, in Mistroy, wird es dann extrem. Auf der Suche nach einem Parkplatz stecken wir mit etlichen anderen Fahrzeugen in einer zugeparkten Straße zwischen „Millionen“ Strandgängern und Fahrradfahrern fest. Wir ernten sehr viele böse Blicke. Die Polizei kommt auch mit bösen Worten auf uns zu, stellt aber beim fluchen fest, dass wir gar nicht die Ursache sind. Bereits nach einer Stunde konnte sich das Problem ein wenig lösen und wir flüchten zu einem See im Hinterland.

Hier stehen schon einige Einheimische wild und wir bleiben natürlich noch einen Tag.

001
Der Krumme Wald
002
003
wie eine Doppel 6 - heute ist halt der 06.06.
004
Die Umgebung sah allerdings nicht so hübsch aus, neben riesigen Gasleitungen
005
Wir sind in Stettin
006
Die Gestalt von Krzysztof Jarzyna, ganz in schwarz, mit dem charakteristischen Koffer und der Brille. Eine fiktive polnische Figur - heute mit realem René 😂
007
Stellplatz im Hafen mit schönem Blick auf die Altstadt
008
Auf der Promenade entlang
009
Maritimes Wissenschaftszentrum
011
Zollamt mit Fußgängerpromenade an der Westoder
012
Schloss der Pommernherzöge
013
014
Jakobskathedrale
015
Blick vom Dialogzentrum zur
016
Philharmonie
017
Königstor aus dem 18. Jahrhundert
018
Der preußische Adler und die Insignien von Friedrich Wilhelm I.
020
Hakenterrasse
022
Nationalmuseum mit Westpommersches Woiwodschaftsamt (rechts)
025
027
Am nächsten Morgen noch mal ein Blick von unserem Platz auf Stettin und
028
die historischen Hafenkräne
029
Wolin - ehemals eine bedeutende Wikingerstadt
030
Rathaus
031
Kirche St. Nikolas
032
033
034
Blick zum Wikingerdorf
036
Runenstein zu Ehren von König Blauzahn (Bluetooth)
037
038
Fähre nach Usedom
039
040
Grenzparkplatz
041
Ahlbeck
042
Auf der deutschen Seite des Sandstrandes
043a
und danach in Swinemünde
044
Wahrzeichen von Swinemünde
045
Blick zum Leuchtturm - mit seinem 68m der höchste Polens und einer der höchsten der Welt
048
Promenade
050
danach noch kurz Wasser tanken
051
Wrzosowo - unser Platz direkt am See
052
053
055

Ein kleiner Spaziergang durch Cammin in Pommern (Kamien Pomorski), einer der ältesten Städte Westpommerns mit erster Erwähnung 1124 und Kurort mit Solequellen, dann unser erster Einkauf bei Lidl in Polen.

Jetzt mal sehen wie es im weiteren Verlauf der Küste aussieht. Auf der Strecke bis Kolberg überraschen uns der unglaubliche Trubel und die vielen Hotelbauten. Alles neu, teilweise noch im Bau, aber auch architektonisch eher ansprechend und sehr modern. Die Gegend ist nichts für uns. Das Seebad Kolberg mit bekannter Strandpromenade und Seebrücke gilt neben Warschau und Krakau zu den drei größten Touristendestinationen Polens. Nach unserem zweistündigen Spaziergang stellen wir zum einen fest, dass es heute übervoll und zum anderen auch ganz nett ist.

Unser kommende Nacht verbringen wir auf einem ehemaligen Flugplatz mit 20 anderen Campern aus Polen, übrigens am Gelände des Sunrise Festivals – eine große Electro-/Techno-Veranstaltung im Juli.

001
Cammin in Pommern
002
003
004
004a
Woliner Tor in Cammin
005
Dom zu Cammin
006
007
008
Orgelgehäuse von 1669 von Birgel
009
Hauptaltar aus dem 15. Jahrhundert
010
Rathaus
013
Leuchtturm Kolberg
014
018
Seebrücke Kolberg
020
Hornbeam Walk oder auch Hainbuchenspaziergang
021
Unser Übernachtungsplatz am Festivalgelände
022
Hier strömen die Leute alle hin
023
Aber es verteilt sich
024
025
Hier ist für jeden gesorgt
026
wirklich für jeden - auch CBD Produkte am Automaten

Hier noch ein 360 Grad Rundblick von unserem Stellplatz (über die drei „i“ mit der Maus bewegen):

Posted in Europa, Polen
Tagged 360Grad Bilder
Leave a comment

Post navigation

   Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
Woche 3 – Pommern   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021