- Winter 2022/23 – Italien
- Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
- Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
- Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
- Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
- Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
- Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
- Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
- Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
- Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
- Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
- Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
- Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
- Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
- Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
- Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
- Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
- Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
- Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
- Rückblick und Fazit – Italien 2022/23
San Marino
Mit der Seilbahn, für € 5,- p.P. hin und zurück, fahren wir auf den Berg. Oben gehen wir dafür dieses Mal aber eine große Runde zu den drei Türmen. Eine sehr schöne Strecke mit tollen Ausblicken. Das Licht ist super, auch wenn das Thermometer nur 12 Grad anzeigt. Der Abstecher hat sich gelohnt.
Ein 360Grad Rundblick von dem Passo delle Streghe zwischen dem ersten und zweiten Turm
Urbino, die Geburtsstadt Raffaels, einem bedeutenden Maler der Hochrenaissance, steht in großen Teilen unter dem Schutz als UNESCO Weltkulturerbe und wollen wir zumindest mit einem kleinen Spaziergang beehren.
Wir befinden uns in den Marken und haben mal wieder einen kostenlosen Stellplatz in Mondavio, mit kostenlosem Strom (wo gibt es so etwas noch??!!), gefunden. Die Nacht regnet es intensiv und morgens hagelt es. Es gibt hier und an der weiteren Küste, bis in den Absatz Italiens – Apulien, noch eine Menge zu sehen. Und dann kommt noch Kalabrien. Bei dem Tempo und unserem umfassenden Interesse an so vielem, werden wir ungefähr Mitte 2024 wieder in Deutschland sein… Kurz gesagt, wir müssen uns von dem Plan der vollständigen Umrundung Italiens, verabschieden. Gerade kommt eine WhatsApp Sprachnachricht: Nadine und Stefan, die wir aus Leverkusen/Leichlingen kennen und gerade eine einjährige Auszeit machen, aus Griechenland. Sie haben am Black-Friday eine Überfahrt von Patras nach Brindisi gebucht – für Sonntag. Ziel soll jetzt Sizilien sein. Wir hatten uns im Sommer im Norden Skandinaviens knapp verpasst.
Unser neuer Plan, auch aufgrund des milderen Wetters im Süden, ist jetzt Sizilien. Also das hatten wir schon vorher als Ziel, nur geht es auf mehr oder weniger direkten Weg dorthin.
Im Wallfahrtsort Loreto machen wir am Samstag genauso einen halt, wie in Campofilone. Campofilone? Zugegeben, den Ort kannten wir bisher nicht wirklich. Ein winziger Ort mit sehr vielen Nudelherstellern drumherum. Die Geschichte der „Maccheroncini di Campofilone“ geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die Nudeln hier sind über die Grenzen bekannt für die ausgezeichnete Qualität. Wir können das nach dem Genuss der „Tortellini de Campofilone“ des Herstellers Spinosa bestätigen.
Alle Bilder von San Marino, Urbino und Loreto
Ein 360Grad Rundblick vom Wallfahrtszentrum, dem Piazza Madonna dem Brunnen Madonna und der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto. Dem Haus in dieser Kirche, in der der Legende nach die Jungfrau Maria gelebt haben soll und welches 1294 Engel aus Nazareth hierhin brachten.


