- Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
- Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
- Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
- Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
- Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
- Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
- Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
- Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
- Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
- Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
- Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
- Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
- Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
- Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
- Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
- Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
- Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
- Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
- Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
- Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
- Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
- Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
- Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
- Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
- Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
- Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
- Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
- Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
- Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
- Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
- Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
- Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
- Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
- Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
- Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
- Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24
Die Albaner, mit denen wir Kontakt hatten, waren sehr interessiert und gastfreundlich. Viele grüßen beim Vorbeifahren. Wir haben uns auch insgesamt überall sicher gefühlt.
Es existiert sicher ein Müllproblem in Albanien. Allerdings haben wir auch viele sehr saubere Ortschaften und Abschnitte vorgefunden. Es gibt auch sehr viele Mülltonnen – im Gegensatz zu Süditalien/Sizilien. Daher bleibt es erschreckend, dass z.B. auch in Erholungsgebieten Plastikflaschen und beim Picknick anfallender Müll einfach liegengelassen wird. In Italien ist es wohl eher ein Organisationsproblem, da haben wir gesehen, wie Menschen ihren gesammelten Haus-Müll aus dem Kofferraum einfach zu anderen an der Straße legen. Schwer zu vergleichen, aber insgesamt empfanden wir es in Süditalien/Sizilien noch dreckiger.
Wenn die in einem Land fahrenden PKW auf den Wohlstand eines Landes hinweisen, ist Albanien ein reiches Land. Audi, Mercedes und BMW bestimmen hier eindeutig das Bild auf den Straßen. Nur die neuesten und schicksten Modelle. Bei den Transportern und kleinen Personenbussen, die hier sehr häufig auf den Straßen unterwegs sind, handelt es sich fast ohne Ausnahme um aktuelle Mercedes Sprinter.
Ansonsten zeichnet sich Albanien durch sehr schöne Landschaft aus, auch viele Sandstrände, sogar saubere. Sehenswerte Ortschaften. Sehr schlechte Infrastruktur.
Und noch ein paar Worte zu Preisen. Der Diesel ist extrem teuer mit € 1,90/Liter, ähnlich Benzin. Bei dem Verkehr, den wir wahrgenommen haben, ist das bei dem niedrigen Lohniveau im Land, doch sehr erstaunlich. Brot – empfanden wir als sehr gut – und regionales Obst und Gemüse sind extrem günstig. Letzteres gibt es übrigens nur separat in kleinen Läden oder an der Straße zu kaufen. Alle anderen Lebensmittel bekommt man in kleinen Supermärkten, große Supermärkte oder Läden wie Lidl oder Aldi gibt es gar nicht. Produkte, die man so kennt, sind dann aber eher teuer.


