- Sommer 2023 – Ostsee
- Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
- Woche 2 – Westpommern
- Woche 3 – Pommern
- Woche 4 – Ermland-Masuren
- Woche 5 – Litauen
- Woche 6 – Lettland
- Woche 7 – Estland – die erste
- Woche 8 – Estland – die zweite
- Woche 9 – Finnland – der Süden
- Woche 10 – Finnland – die Westküste
- Woche 11 – Finnland – gen Nordosten
- Woche 12 – Nordschweden
- Woche 13 – Nordschweden die zweite
- Woche 14 – Nordschweden – die dritte
- Woche 15 – Südschweden
Durch dichte Kiefernwälder führt die Straße um das Kap Kolka, die die große Rigaer Bucht von der Ostsee trennt, und es geht in den Kemeri-Nationalpark mit Hochmoorgebiet. Bei mehreren Stopps fällt auf, dass es an den Küsten in Lettland alles naturbelassen ist. Es gibt keine Badeorte, wie in Litauen und Polen. Wie wir später feststellen, gibt es diese, allerdings in kleinem Umfang, südlich von Riga und an der Küste bis Estland. Aber wie gesagt nur sehr vereinzelt. Extrem lange unberührte Sandstrände bleiben uns in Erinnerung.
Drei 360Grad Fotos aus dem Hochmoor
In Riga leben mit 700.000 Einwohnern rund ein Drittel der lettischen Gesamtbevölkerung. Eine sehr lebendige, attraktive und abwechslungsreiche Stadt. Vilnius in Litauen hat uns bereits gut gefallen, aber Riga kommt da um einiges weltstädtischer daher. Sehr beeindruckende Häuser aus der Jugendstilzeit, aber auch sehr abwechslungsreiche Lokalitäten. Das sehen offensichtlich nicht nur wir so, es sind sehr viele Touristen aus den verschiedensten Regionen der Welt hier.
Ein 360Grad-Rundblick vom Rathausplatz
So fahren wir die Küste weiter gen Norden und Richtung Estland.


