• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 11 – Finnland – gen Nordosten

13. August 202315. Januar 2024, Europa Skandinavien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Sommer 2023 - Ostsee
Show More Posts
  • Sommer 2023 – Ostsee
  • Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
  • Woche 2 – Westpommern
  • Woche 3 – Pommern
  • Woche 4 – Ermland-Masuren
  • Woche 5 – Litauen
  • Woche 6 – Lettland
  • Woche 7 – Estland – die erste
  • Woche 8 – Estland – die zweite
  • Woche 9 – Finnland – der Süden
  • Woche 10 – Finnland – die Westküste
  • Woche 11 – Finnland – gen Nordosten
  • Woche 12 – Nordschweden
  • Woche 13 – Nordschweden die zweite
  • Woche 14 – Nordschweden – die dritte
  • Woche 15 – Südschweden

6.8. bis 13.8.2023

Was macht man bei der „gefühlten“ Vollheit an der Küste? Es soll in den wilden Nordosten Finnlands gehen. Hauptziel der Oulanka Nationalpark, an der russischen Grenze.

In Oulu, der Partnerstadt Leverkusens und der nördlichsten Großstadt der EU, treffen wir wieder auf Kim und Lennart. Nicht physisch, sie parken aber tatsächlich rein zufällig auf dem gleichen Parkplatz.

Oulu war früher für Holzteer bekannt, heute unter anderem für die Luftgitarrenweltmeisterschaft. Sie ist eine ganz nette Stadt in der Mündung des Bottnischen Meerbusens auch auf mehreren Inseln. Aber auch halt typisch finnisch/nordskandinavisch eher kühl und nicht direkt charmant. Wir wollen nur einen kleinen Imbiss zu uns nehmen und gehen zum „goldenen M“, auch den BigMac-Index prüfen. Gut, mit fast einer halben Stunde Wartezeit, mit Sicherheit einer der langsamsten Schnellrestaurants, mit € 2,– für den Cheeseburger aber nicht wirklich dem sonstigen Preisniveau entsprechend zu teuer. Der BigMac kostet übrigens € 5,95 –, in Deutschland € 4,95.

001

001
Bild 1 von 40

Kirche von Kalajoki

Bevor wir in den Oulanka Nationalpark fahren, geht es noch zu einem Kuriosum, bzw. einem Kunstwerk, was um die Welt ging, dem „Volk der Stille“. Neben den vielen Naturschönheiten, wie Stromschnellen, einsame Seen und Wald-/Sumpflandschaften fallen uns entlang der russischen Grenze die zahlreichen kleinen Denkmäler auf. Diese sollen an die vielen Opfer des Winterkrieges 1939/40 mit Russland erinnern. Hierbei verloren die Finnen große Teile ihrer Gebiete.

001

001
Bild 1 von 34

Koitelinkoski - Stromschnellen

Die kleine und die große Bärenrunde zählen zu den bekanntesten Wanderungen Finnlands. Wir entscheiden uns spontan für die kleine mit 12 km – statt 82 km. Wir brechen um 9 Uhr auf und benötigen für die ausgesprochen schöne, aber auch sehr anstrengende Wanderung 5 Stunden bei schönstem Wetter. Wir machen alles richtig, es wird zunehmend voller und mit Ankunft zu Hause, fängt es an zu regnen. Nur Bären oder Elchen begegnen wir leider nicht.

001

001
Bild 1 von 49

Um neun geht es los zur Kleinen Bärenrunde

Wir runden unseren Besuch des Parks mit der 6 km langen Canyon-Wanderung ab, nicht minder schön, aber umso leerer.

Völlig erschöpft suchen wir uns einen einsamen Platz fürs Wochenende kurz vor Rovaniemi, der Weihnachtshauptstadt.

015

015
Bild 15 von 18

Und jetzt haben wir ein schönes Plätzchen vor Rovaniemi gefunden und bleiben übers Wochenende

Posted in Europa, Skandinavien
Leave a comment

Post navigation

   Woche 10 – Finnland – die Westküste
Woche 12 – Nordschweden   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021