• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23

29. Januar 20239. November 2024, Europa Italien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2022/23 - Italien
Show More Posts
  • Winter 2022/23 – Italien
  • Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
  • Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
  • Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
  • Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
  • Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
  • Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
  • Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
  • Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
  • Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
  • Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
  • Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
  • Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
  • Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
  • Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
  • Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
  • Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
  • Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
  • Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
  • Rückblick und Fazit – Italien 2022/23

Heute scheint wieder die Sonne. Bevor wir aber noch die Küste weiterfahren, geht es wieder zu einem Produzenten: Nein, es geht zu keinem Weingut. Rossano stazione, der neuere Teil unterhalb des Berges der Altstadt Rossanos gelegen, ist  die Heimat eines sehr bekannten Lakritzherstellers, Amarelli seit 1731. Ich verabscheue Lakritz, wie auch Anis. Anette zwingt mich aber zum Umweg von einem Kilometer 😉, besucht den Shop zweimal und wirft unsere ganzen Ersparnisse zum Fenster raus…

An der Straße verkaufen sehr viele Einheimische vor allem Orangen. Bei einem halten wir, er hatte natürlich früher mal ein Restaurant in Deutschland/Nürnberg. Eine Kiste Blutorangen und eine gemischte Kiste mit Clementinen und Orangen für jeweils € 10,–.  Nachdem wir dann noch im Supermarkt eingekauft haben, ist es schon wieder nach Mittag.

Die Ausgrabungsstätte Sibari ist, wie halt viele andere kleinere, auch geschlossen und verwaist. So geht es wieder auf die andere Seite Kalabriens. Diamante, mit seinen 200 Murales (Wandmalereien), und die Küste bis Maratea haben wir uns vorgenommen. Diamante ist auch bekannt für seine peperoncini (Chili), wofür im September jährlich ein Fest stattfindet. Daneben ist der Ort für seine Zitronatzitrone berühmt, welche eine rituelle Bedeutung für die jüdische Religion darstellt. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass wir uns mit Chilivariationen und einem Zitronenlikör eingedeckt haben.

Den Küstenstreifen nach Norden würden wir als einen der schönsten von ganz Italien bezeichnen. Kristallklares Wasser, schöne Buchten umgeben von grünen Berghängen und schneebedeckten Gipfeln, sowie malerische gelegene Dörfer. Leider konnten wir uns einen, der Beschreibung nach sehr schönem Ort, Maratea, nicht angucken. Das letzte 10 km lange Stück ist wieder durch Betonhindernisse gesperrt, übrigens ohne vorherige Ankündigung. Wir müssten eine sehr bergige Straße durch enge Dörfer nehmen. Das ist es uns nicht wert.

001

001
Bild 1 von 30

Heute endlich wieder strahlend blauer Himmel!

Hier noch ein paar der vielen Wandmalereien

015a

015a
Bild 1 von 26

Wir sind jetzt in der Basilikata und wollen wieder auf die anders Seite. Das Ziel ist Apulien. Dafür müssen wir über die Berge. Jetzt merken wir, dass es Winter ist bzw. dieses Jahr es auch hier ausnahmsweise starke Schneefälle gegeben hat. Schon bei 300 m Höhe nimmt der Schnee zu, sodass auf 900 m Höhe eine Schneedecke bei 30 cm liegt. Zu unserer Überraschung sind die Straßen sehr gut geräumt, nur durch die Schneemassen enger. Hinter der Bergkette verschwindet der Schnee auf der Südseite vollends. Es sind für die kommenden Tage aber starke Regenfälle angesagt. Wir finden einen großen Asphaltplatz an einem Strand am Golf von Tarent. Wir sind überrascht: Das Parken ist im Grunde verboten, hier stehen aber sechs, teilweise sehr große Wohnmobile aus Deutschland. Und hier ist ein feiner sehr langen Sandstrand  –  völlig müllfrei 🤩.

Ein älteres Ehepaar mit einem Weinsberg (teilintegriertes Wohnmobil) unterwegs nach Sizilien spricht uns an und möchte einiges über unser Fahrzeug wissen. Wir hinterlassen ein wenig Neid und kommen erst Mittags weg. Wir wollen und die Ausgrabung von Metaponto anschauen, wieder griechische Hinterlassenschaften. Ein sehr großes Areal, kostenlos, aber geschlossen, bis auf den Hera-Tempel. Es ist schon wieder Nachmittag. Es wird jetzt erst um 17 Uhr dunkel, so fahren wir wieder an den Golf von Tarent zu einem Platz am Meer.

Die Stadt Tarent ist sehr stark von Schwerindustrie geprägt. Trotzdem steht ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt auf unserem Programm. Wir steuern einen Parkplatz aus der App auf der Altstadtinsel an. Vor der Brücke steht für die linke Spur eine Höhenbeschränkung von 3 m, also rechte Spur – aber da stand auch was. Hinter Brücke die gleichen Schilder, nur jetzt lesen wir auch das für die rechte Spur: für Busse und Autorisierte. Blöd, ist jetzt Einbahnstraße. Aber wir sind ja in Italien: Was interessieren mich Schilder? Es geht gemütlich auf der Busspur vorbei an PKWs. Leider fahren wir an der Einfahrt zum Parkplatz vorbei. Nochmal herum um die Insel? Die Entscheidung ist einfach und schnell getroffen, wir fühlen uns hier einfach nicht wohl zum Aussteigen.

Primitivo di Manduria ist ein bekannter Rotwein aus dieser Gegend. Die Primitivo Traube ist genetisch identisch mit der Zinfandel Traube. Aus der Gegend um Manduria sollen dann die hochwertigsten Weine gekeltert werden. Also nichts wie hin.

Den Absatz Italiens Salento wollen wir umrunden. An der Küste des Ionischen Meeres finden wir jetzt so viele Stellplatzmöglichkeiten am Meer, dass wir uns erst beim vierten entscheiden zu bleiben. Wer die Wahl hat…

133

133
Bild 42 von 42

über die kleine Brücke direkt am Sandstrand

Ein 360Grad Rundblick vom Piazza Vittorio Emanuele II in Manduria (links auf Quadrat klicken zum vergrößern und NEU: im Bild auf die „i“ klicken für weiteres Bildmaterial…)

Posted in Europa, Italien
Tagged 360Grad Bilder
Leave a comment

Post navigation

   Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021