- Winter 2022/23 – Italien
- Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
- Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
- Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
- Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
- Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
- Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
- Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
- Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
- Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
- Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
- Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
- Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
- Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
- Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
- Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
- Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
- Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
- Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
- Rückblick und Fazit – Italien 2022/23
Jetzt sind wir nach den vielen Eindrücken und Erlebnissen der letzten Tage durch und brauchen Ruhe. Wir wollen 50km ins Innenland, dort soll es einen kostenlosen Platz mit Ver- und Entsorgung geben. Lohnt sich das, vor allem weil wir noch nach Neapel wollen? Naja, die Plätze in und um Neapel sind laut und teuer, ab € 25,– die Nacht. Dann ist es häufig eng. So geht es nach Santa Maria Capua Vetere. Und dort ist auf der für Wohnmobile reservierten Fläche noch ein Platz frei – neben einem Mercedes Sprinter Allrad mit wertigem Ausbau von CS-Reisemobile, dem den wir kurz davor auf dem Vesuv begegnet sind. Wir lernen Barbara und Axel kennen und stellen viele Gemeinsamkeiten fest: Im gleichen Alter wie wir, früh aufgehört zu arbeiten (Axel sogar schon mit 48!) und fast dauerhaft – aber bereits seit 5 Jahren – auf Reisen und noch voller Pläne. Ein interessanter und sehr netter Austausch. Wir wünschen euch eine gute Reise! Vielleicht sehen wir uns mal wieder!
Weiberfastnacht überrascht uns am Abend im Wohnmobil laute Musik. Wir raffen uns neugierig von der Couch auf und folgen den beiden Wagen, von den Klängen beeindruckt, über eine Stunde durch den Ort. Am Sonntag erfahren wir dann von einem ehemaligen Gastarbeiter, dass es sich um ein Volksfest zu Ehren eines Heiligen – hier St. Antonius – handelt. Die Wagen fahren durch die einzelnen Orte der Umgebung um sich vorzustellen. Rund 20 Wagen nehmen dann an einem Umzug teil, wobei der beste prämiert wird.
Ein paar verschiedene Sounds von Umzugswagen haben wir aneinander geschnitten:
Seite 1 an die Amalfiküste, Seite 2 nach Pompeji, Seite 3 zum Vesuv, Seite 4 nach Capua Vetere


