- Winter 2022/23 – Italien
- Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
- Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
- Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
- Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
- Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
- Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
- Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
- Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
- Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
- Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
- Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
- Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
- Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
- Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
- Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
- Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
- Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
- Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
- Rückblick und Fazit – Italien 2022/23
Unser zweiter Tag in Venedig mit dem Ortsteil San Polo
Zweimal im Jahr hat der Campo San Polo, der zweitgrößte Platz der Stadt, seinen ganz großen Auftritt, während des Karnevals und während der Filmfestspiele, wenn hier ein Freiluftkino bespielt wird. Den besten Überblick hat man im 360Grad Blick – leider bei schlechtem Wetter.
Und hier noch Kultur in toller 360 Grad FotoOptik:
Die schönste Barockkirche der Stadt – die Santa Maria della Salute – mit der gewaltigen Kuppel entstand 1687 zum gedenken an das Ende der Pest von 1630, bei der 46.000 Menschen starben.
Die unscheinbare Renaissancekirche San Sebastian schmücken von innen Fresken von Paolo Veronese (1528-88) ab 1553. Im Hauptschiff unter anderem besonders die Kassettendecke.
Die `Krönung Mariens´ an der Decke in der Sakristei lässt sich hier gut betrachten – in dem Raum, wo fotografieren verboten ist, was wir aber erst hiernach gesehen haben…
Ein Rundblick in den Altarraum noch der Vollständigkeit halber
auf der 3. Seite folgt noch das Po-Delta, wo wir den Samstagabend noch verbringen



Comments (4)
Besonders schön ist der Film mit den Ibissen und dem Nutria. 😍
LG G
Lieben Dank 😊
Venedig ist doch wirklich ein Traum – gerade jetzt mit weniger Touristen !!!
Ich war ca. 1962 dort ( mit den Eltern ) und ca. 1975 ( mit Brigitte ) .
Aber jeweils im Juli mit Hochbetrieb – wir sind beide Male schon früh morgens in der Stadt gewesen, um dann gegen 14 Uhr wieder abzuhauen wegen der Hitze und des dann aufkommenden Miefs.
Weiterhin eine gute Reise – Grüße – Dieter Kaufmann
Venedig ist wirklich sehr beeindruckend, war sehr sauber und sehr gepflegt. Man kann gar nicht bei einem Besuch alles erfassen.