- Winter 2022/23 – Italien
- Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
- Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
- Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
- Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
- Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
- Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
- Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
- Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
- Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
- Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
- Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
- Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
- Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
- Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
- Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
- Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
- Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
- Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
- Rückblick und Fazit – Italien 2022/23
Comacchio, etwas südlich des Podeltas bereits in der Region Emillia-Romagna gelegen, ist eine kleine sehr nette Lagunenstadt. Die Nacht hat es geregnet, nichts besonders nur halt länger. Auch der Dienstag soll den ganzen Tag verregnet sein mit Windböen von 70 km/h. Zuerst dachten wir das in Comacchio auf dem kostenlosen Stellplatz auszusitzen. Regen und Wind? Da empfehlen sich Museen. Also auf nach Ravenna, der Stadt der Mosaike. Die Altstadt wurde komplett zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Bereits nach einigen hundert Metern steht plötzlich die Polizei quer auf der Straße. Die PKW vor uns werden umgeleitet. Ich kurbel das Fenster runter und will mal nachfragen was los ist, da winkt er uns – als Einzige – weiter. Der Polizist hat uns wohl zugetraut, durch die folgende überschwemmte Straße zu kommen. Natürlich zu Recht. Unsere erste Wasserdurchfahrt! 😁
Rechts und links entlang der weiteren Straße überschwemmte Felder und über die Ufer getretene Kanäle bzw. Wasserläufe. Wir erkennen noch eine am Ufer überschwemmte Ortschaft.
Ravenna
In Ravenna angekommen, erfahren wir von einer Besonderheit für Campingfahrzeuge, die für die gesamte Region gelten soll – alles laut unserer App von verschiedenen Rezensenten. Hier soll nicht nur das Übernachten in Fahrzeugen, sondern auch das Essen in diesen untersagt sein🤔.
Wir finden einen Parkplatz mit ausgewiesener Fläche für Wohnmobile und einem speziellen Tarif: € 2,25 für 24 Stunden. Hier steht auch nichts von Verboten. Von hier aus sind es 15 Minuten zu Fuß in die Altstadt. Wir bleiben.
Wir haben das ja vorher gelesen. Man kann die Mosaike – teilweise aus dem 4. bis 6. Jahrhundert n.Chr. – an fünf verschiedenen Orten mit einem Kombiticket besuchen. So weit so gut. An der ersten Station, der Basilika di San Vitale, kaufen wir die Tickets für je € 12,50. Dann wird es kompliziert: Wir müssen die Besuche planen und bekommen „TimeSlots“. Nicht nur das. Für zwei Orte sind diese für 5 Minuten gültig, falls noch nicht erwähnt: Aufenthaltszeit. Die anderen drei dürfen wir jeweils für 25 Minuten besuchen. An dieser Stelle sollte ich erwähnen: Heute ist der 22. November. Unterwegs begegnen wir insgesamt geschätzten 6 Touristen – immer die Gleichen.
Wir hetzen also bei strömendem Regen mit den gewählten Zeitfenstern durch die Stadt, werden überall digital erfasst und haben nach 3 Stunden die Karte abgearbeitet. Was bleibt? Ein überwältigendes Erlebnis an Mosaikkunst! Wir sind restlos begeistert und haben das Bürokratiemonster am Ende fast schon wieder vergessen. Uns hat auch keiner bei Zeitüberschreitung der Sehenswürdigkeit verwiesen. Man darf dort sogar überall fotografieren – nur ohne blitz.
Von den fünf großen Attraktionen kann sich jeder auch mittels eines 360Grad Fotos einen Überblick verschaffen:
Basilika di San Vitale
Mausoleum Di Galla Placidia
Basilika Sant´Apollinare Nuovo
Kathedrale von Ravenna mit Battisterium Neoniano
Battisterium Neoniano
Cappella di Sant´Andrea
Nach so viel Regen und dem Blick auf die 10 Tages-Wetterkarte heißt es schneller nach Süden. San Marino wollen wir uns aber am Donnerstag noch angucken, da ist Sonne angesagt. In Veruccio bleiben wir noch eine Nacht mit schöner Aussicht. Donnerstagmorgen sind dann nur noch 8,7km zum nächsten Stellplatz, direkt unterhalb von San Marino, zu bewältigen. Nur noch schnell tanken für € 1,57/l Diesel 😎.
Auf Seite 2 geht es nach San Marino, Urbino und Loreto in die Marken.


