- Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
- Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
- Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
- Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
- Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
- Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
- Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
- Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
- Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
- Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
- Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
- Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
- Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
- Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
- Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
- Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
- Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
- Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
- Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
- Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
- Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
- Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
- Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
- Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
- Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
- Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
- Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
- Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
- Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
- Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
- Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
- Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
- Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
- Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
- Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
- Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24
In Kroatien ist das Freistehen grundsätzlich verboten. Wenn es erlaubt ist irgendwo auch über Nacht zu stehen, werden sehr häufig Mondpreise aufgerufen. Das bedeutet gleichzeitig, dass es mit dem Entsorgen oder Wasser tanken auch schwierig ist. Auf Campingplätzen ist dies natürlich in der Regel möglich. Diese sind aber zu der jetzigen Jahreszeit, wenn nicht zu teuer, auch häufig einfach zu. Andersherum gibt es aber auch unzählige Motor-Camps entlang der Küste. Viele Privatleute bieten ihren Garten oder Hof als Parkfläche an. Wir suchen uns einen Platz heraus, für den der letzte im November Euro 12,– gezahlt hatte, alleine unterwegs. Bei uns wirft die ältere Dame pro Person € 9,- in den Raum. Wir werden belehrt, hier wird überall nur die Person berechnet und die anderen würden alle mindestens € 10,– nehmen. Wir bleiben natürlich, ist ja schon dunkel und die Dame reinigt zuerst den sanitären Bereich nochmal. Unser Hinweis, brauchen wir nicht, kontert sie: „Die sollen wir gefälligst nutzen, dafür wären sie nur mal da“ Punkt. Wir duschen nach über 2 Jahren wieder auf festem Boden unter den Füßen.
Das haben wir gar nicht erwähnt. Auf Krk erlosch die Außentemperatur Anzeige und die Motorleuchte steht dauerhaft auf orange. Das ganze Recherchieren bringt nur zum Vorschein, dass es irrsinnig viele Ursachen geben könnte und große Folgeschäden möglich wären. Also direkt am Montag zum Mercedes TruckService nach Zadar. Wir werden sehr freundlich aufgenommen und das Fahrzeug wird direkt gecheckt. Die Lösung wird uns auch schnell präsentiert: Eine Maus hat das Kabel durchtrennt und den Stecker zerstört. Der Mechaniker zeigt uns zerstörtes Dämmmaterial und einige Hinterlassenschaften. Die Ersatzteile könnte er in Deutschland bestellen, könnte aber drei Tage dauern. Wir könnten aber ohne Probleme weiterfahren, was wir auch tun. Wir planen die Reparatur dann in Griechenland durchführen zu lassen.
Der 360Grad Rundblick von der Sonneninstallation in Zadar
Nach der Diagnose geht es erstmal zum Baumarkt: Antimarderspray kaufen, soll eventuell auch gegen Mäuse helfen. Gegen Letztere gibt es überall nur eine Art Tabletten, die im Motorraum ausgelegt werden müssen. Laut Anleitung sind darin allerdings Lockstoffe enthalten. Wir wollen ja keine Zucht aufmachen. Unsere Dauerlösung wird wohl Ultraschall sein. Wir sprayen also auf die Kabel und verbreiten Eukalyptusduft im Motorraum, den mögen Mäuse nicht.
Sibenik. Primosten und Trogir, Orte die wir nicht auf unserer Agenda hatten, statten wir allen einen Besuch ab. Was sie alle gemein haben, dass sie eine schöne Altstadt haben und sehr fotogen am Meer liegen. Nach so vielen Orten mit diesen Merkmalen, wo wir auf dieser Reise bereits waren, fällt es uns mittlerweile schwer, diese im Nachhinein alle noch zu unterscheiden. Was aber alle Orte jetzt hier weiter im Süden auch gemeinsam haben ist, dass die horrenden Parkgebühren für Wohnmobile (€ 6 – 10 für die Stunde und € 30 – 60 für die Nacht) nicht anfallen. Die Schranken sind alle – auch für PKW – geöffnet. So können wir alles in kleinen Etappen vollziehen.
Ein 360GradRundblick in der Altstadt von Sibenik mit City-Halle und der Kathedrale des hl. Jakob
Jetzt reicht es aber auch mit den Küstenorten. Auch Split mit dem Diokletian-Palast – sorry Kim – lassen wir aus. Es geht jetzt doch ins Hinterland und weiter nach Bosnien-Herzegowina, allerdings nur bis nach Mostar mit ein paar Zwischenzielen in der Natur.
der rote See von oben und aus der Innenperspektive (Wechsel über Pfeile)
auf der 2. Seite geht es nach Bosnien


