- Sommer 2023 – Ostsee
- Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
- Woche 2 – Westpommern
- Woche 3 – Pommern
- Woche 4 – Ermland-Masuren
- Woche 5 – Litauen
- Woche 6 – Lettland
- Woche 7 – Estland – die erste
- Woche 8 – Estland – die zweite
- Woche 9 – Finnland – der Süden
- Woche 10 – Finnland – die Westküste
- Woche 11 – Finnland – gen Nordosten
- Woche 12 – Nordschweden
- Woche 13 – Nordschweden die zweite
- Woche 14 – Nordschweden – die dritte
- Woche 15 – Südschweden
25.6. bis 01.07.2023
In Litauen haben wir uns als ersten Platz eine Picknickstelle am See herausgesucht. Keine gute Idee. Das Thermometer zeigt 30 Grad und in Litauen ist Feiertag. Die Autos parken bereits auf den Straßen und an dem See wird überall wild gecampt und gegrillt. Aber an einem Fischräucherstand kommt ein erstes Aha-Erlebnis: Der Verkäufer trägt ein FC Trikot. Ein sympathisches Land…
So geht es zum alten Kurort Druskininkai, nahe der Grenze zu Belarus. Eine attraktive Kleinstadt. Wir wollen in den baltischen Staaten einige Punkte besuchen, wo wir 2006 nicht gewesen sind. Andere wiederum nochmal, um Veränderungen wahrzunehmen.
Der Grutos Park ist unsere Premiere. € 12,– p.P. Eintritt sind üppig für eine schön gemachte Ansammlung von Statuen und anderer Reliquien aus der Zeit der sowjetischen Besatzung bis 1991.Wir kommen zum Fazit: Für Litauer sicher interessanter.
Die Burg von Trakai ist die Touristenattraktion Litauens, besuchen wir dieses Mal wieder, da sie auf dem Weg nach Vilnius liegt und wir die Drohne fliegen lassen wollen.
Am Montag, den 25. Juni sind wir taggleich mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg und Verteidigungsminister Pistorius in der Hauptstadt Vilnius. Wir sehen sie zwar nicht persönlich, jedoch überall die schwarzen Limousinen, Polizeifahrzeuge und das präsente Militär. Trotzdem eine absolut sehenswerte, schöne und sehr lebendige Stadt.


