• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23

25. Dezember 202319. November 2024, Balkan Europa
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2023/24 - Südosteuropa/Vorderasien
Show More Posts
  • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
  • Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
  • Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
  • Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
  • Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
  • Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
  • Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
  • Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
  • Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
  • Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
  • Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
  • Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
  • Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
  • Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
  • Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
  • Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
  • Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
  • Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
  • Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
  • Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
  • Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
  • Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
  • Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
  • Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
  • Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
  • Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
  • Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
  • Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
  • Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
  • Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
  • Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
  • Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
  • Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
  • Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
  • Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
  • Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24

Nur wenige Kilometer südlich finden wir die Lagune von Patok reizvoll. Durch die Lagune führt ein schmaler Damm auf dem viele Fischlokale den Fisch aus der Lagune anbieten. Der Weg dahin gestaltet sich aber schwierig. Es fällt uns schon die ganzen Tage in Albanien auf, dass die Stromleitungen oder was es immer ist, sehr niedrig hängen. Wir müssen häufig die durchhängenden Kabel konzentriert unterfahren. Heute hängt ein Kabel soweit durch, dass nur noch PKW darunter herfahren können. Wir werden nett vorzeitig auf den Missstand vom entgegenkommenden Verkehr darauf hingewiesen, finden aber auf Umwegen doch zur Lagune.

Die Hauptstadt Tirana wollen wir auslassen. Die Stadt soll verkehrsmäßig chaotisch sein und interessiert uns nicht wirklich. Campingplätze oder ähnliches gibt es nur außerhalb. In die Stadt müssten wir 40 Minuten mit dem Bus, bei aufkommender Erkrankungswelle hätten wir dazu auch keine Lust. Dafür fahren wir an die Küste, nach Durres, soll schön sein und lockt mit einem römischen Amphitheater. Wir finden zentrumsnah einen Parkplatz, spazieren auf dem neu angelegten breiten Boulevard, gehen zum Theater und zum venezianischen Turm und zurück zum Parkplatz. Einen richtig netten Eindruck gewinnen wir nicht. Viele ruinöse Bauten und Müll und Industriehafen bleiben eher hängen.

001

001
Bild 1 von 24

Unser "Campingplatz", mit abgestellten italienischen Wohnwagen

Berat, UNESCO Weltkulturerbe und im Landesinneren gelegen, ist dann doch etwas ganz anderes. Auf einem zentrumsnahen „Campingplatz“ für € 15,– bleiben wir eine Nacht und sehen die „Stadt der tausend Fenster“ bei Abend- und Tageslicht. Sehr lohnenswert, von Bergen umgeben malerisch gelegen.

001

001
Bild 1 von 30

Stellplatz in Berat

Ein 360Grad Rundblick von der Brücke in Berat

Nach so viel Kultur geht es wieder an die Küste. Die Lagune von Nartes, bei Vlora, ist sehr beliebt bei dem stark zugenommenen Wohnmobiltourismus. Weite Sandstrände mit klarstem Wasser und unzähligen Stellplatzmöglichkeiten tauchen in allen YouTube-Videos der Albanienreisenden auf. Als wir ankommen, nach 2 km übelster offroad-Strecke, sind wir aber wieder mal die Einzigen. Warum sich in unserer letzten Nacht ein polnischer Vanlifer mit seinem VW Bully genau auf dem sehr kleinen Teilstück zwischen uns und dem Abhang stellt, wird uns ein ewiges Rätsel bleiben.

Zwei 360Grad Rundblicke vom Traum-Stellplatz bei Vlora – aus 120m und von unten (Wechsel über Pfeile)

Das einzig andere Reisemobil, welches einen Tag vorher ankommt, ist dann für uns etwas Besonderes. Ein MB 100 von Baumgartner ausgebaut von 1994, unser erstes 1992 selbst gekauftes Reisefahrzeug – echt witzig. Die beiden jungen Frauen kommen aus Frankreich und reisen vor dem Berufseinstieg ein Jahr durch Europa. Ein sprachlich nicht ganz einfacher, aber mit google Übersetzer gut machbarer, sehr netter Austausch.

050

050
Bild 36 von 39

auch am letzten Abend fantastischer Sonnenuntergang!!!

Wir entscheiden uns die Küste entlang zu fahren, mit Pässen und sehr anspruchsvoller Strecke. Wir kommen an den einzigen „blau geflaggten“ Stränden Albaniens vorbei. Es wird extrem viel gebaut, Hotels und ganze Feriensiedlungen. Saranda ganz im Süden ist für uns dann das Grauen. In den Außenbereichen Slums und Dreck, am Wasser tolle Promenaden, alles dicht gebaut und es wird noch weiter gebaut. Butrint, Albaniens bedeutendste Ausgrabungsstätte ist unser Ziel.

001

001
Bild 1 von 37

Logarapass

An sich wollten wir Weihnachten schon in Griechenland sein. Wir fühlen uns in Albanien aber wohl und wollen uns noch zwei Sachen angucken: Das „Blue Eye“ und eine weitere Stadt, welche auf der UNESCO-Liste steht, Gjirokaster. Beides absolut sehenswert. Die Altstadt von Gjirokaster gefällt uns von allen besuchten Ortschaften dann auch am besten und wirkt sehr lebendig, wenn es auch am touristischsten ist.

001

001
Bild 1 von 45

Parkplatz beim Blue Eye - Syri i Kalter

Drei 360 Grad Rundblicke in Gjirokaster – Basar – ZekateHaus und ZekateHaus innen

Ein paar Eindrücke unserer elf Tage in Albanien auf der kommenden Seite

Pages: 1 2
Posted in Balkan, Europa
Tagged 360Grad Bilder, Eindrücke und Rückblicke
Leave a comment

Post navigation

   Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021