• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 6 – Lettland

9. Juli 202319. November 2024, Baltikum Europa
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Sommer 2023 - Ostsee
Show More Posts
  • Sommer 2023 – Ostsee
  • Woche 1 – durch den Osten Deutschlands
  • Woche 2 – Westpommern
  • Woche 3 – Pommern
  • Woche 4 – Ermland-Masuren
  • Woche 5 – Litauen
  • Woche 6 – Lettland
  • Woche 7 – Estland – die erste
  • Woche 8 – Estland – die zweite
  • Woche 9 – Finnland – der Süden
  • Woche 10 – Finnland – die Westküste
  • Woche 11 – Finnland – gen Nordosten
  • Woche 12 – Nordschweden
  • Woche 13 – Nordschweden die zweite
  • Woche 14 – Nordschweden – die dritte
  • Woche 15 – Südschweden

02.07. bis 08.07.2023

Wir kommen nach Liepaja, ein Ort der zu sowjetischer Besatzungs-Zeit komplett abgeriegelt war. Wir lesen, dass der Süden schöner als der Norden sein soll. Ja, das ist er, hässlicher als der Norden geht nicht. Bereits der Süden ist hässlich, viel alte Bebauung und unrenoviert. Der Norden ist einfach nur beklemmend. Unrenovierte, nein heruntergekommene, 6-stöckige langgezogene Wohnblöcke aus russischer Zeit, die auch noch bewohnt sind und viele Ruinen. Kein Ort, der zum Verweilen einlädt. Wir gucken uns aber das „Nord-Fort“ an. Ruinen der russischen Befestigungsanlage, die heute teilweise ins Meer ragen. Eine erschütternde Anlage oder besser Betonwüste.

001

001
Bild 1 von 19

Wir sind in Lettland

Der breiteste Wasserfall Europas, 246m breit aber nur 2 m hoch, wollen wir uns im Landesinneren anschauen. Die dort liegende Kleinstadt Kuldiga soll sehenswert sein. Sie ist ganz nett und insbesondere die Parks sind schön angelegt und gepflegt. Wir haben uns die Fotos von unserem Besuch 2003 angesehen, die Haupt-Straßen sind neu mit Kopfsteinpflaster angelegt und ein paar Häuser sind mal gestrichen worden. Viele Häuser sind aber auch in gleich schlechtem Zustand, jetzt halt noch 20 Jahre älter. Nach unserer Ansicht spricht das dafür, dass mit öffentlichen Geldern bzw. Zuschüssen der EU einiges getan worden ist, aber vieles in privaten Besitz mangels Masse, halt weiter unrenoviert bleibt.

Morgens gehen wir mit einer kleinen Familie aus dem Rheinland, die mit einem Mietmobil unterwegs ist, in den Ort und wollen Brot kaufen. Da steht „bekery“ dran, da muss es ja Bot geben. Wir betreten den Laden und sehen – nix. Eine kleine leere Auslage. Auf meine Frage nach Brot, guckte sie mich entgeistert an: Bread? No. Wie käme ich auch drauf, Brot in einer Bäckerei. Nachdem wir nicht herausgefunden haben, was die dort wirklich machen und verkaufen, gehen wir noch zu zwei kleinen Cafés/Konditoreien. Wir kaufen wieder einige sehr ansprechende Backwaren – natürlich nur zum Testen. Brot kaufen wir wieder, wie auch in Litauen , in einem Supermarkt, wie immer weich und nicht besonders lecker.

002

002
Bild 1 von 22

Der breiteste Wasserfall Europas

Es geht wieder an die See. Ventspils mit 33.000 Einwohnern, Lettlands sechstgrößte Stadt mit Erdölhafen ist halt eine Industriestadt. Aber auch hier wird sehr viel gebaut, gemacht und getan, sodass Teile wirklich ganz nett sind. Für uns ist aber das Besondere die „Cow-Parade“. Von Künstlern gestaltete Kühe stehen über die ganze Stadt verteilt. Sie werden zeitweise versteigert, bleiben aber meist dort stehen, und die Erlöse gehen an soziale Einrichtungen. Zusätzlich macht es den Ort ein wenig interessanter.

004

004
Bild 4 von 18

Unser Rundgang führt am Hafen entlang. Die Promenade wird gerade neu gepflastert.

Pages: 1 2
Posted in Baltikum, Europa
Tagged 360Grad Bilder
Leave a comment

Post navigation

   Woche 5 – Litauen
Woche 7 – Estland – die erste   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021