• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23

31. Dezember 202319. November 2024, Europa Griechenland
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2023/24 - Südosteuropa/Vorderasien
Show More Posts
  • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
  • Woche 1 – Norditalien – 12.11. bis 19.11.2023
  • Woche 2 – Norditalien – 20.11. bis 26.11.2023
  • Woche 3 – Slowenien-Kroatien – 27.11. bis 2.12.23
  • Woche 4 – Kroatien – Bosnien Herzegowina – 3.12. bis 10.12.23
  • Woche 5 – Kroatien – Albanien – 11.12. bis 17.12.23
  • Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
  • Woche 7 – Griechenland – 26.12. bis 31.12.23
  • Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24
  • Woche 9 – Griechenland – 08.01. bis 13.01.2024
  • Woche 10 – Griechenland – 14.01. bis 20.01.24
  • Woche 11 – Griechenland – 21.01. bis 28.01.24
  • Woche 12 – Griechenland – 29.01. bis 04.02.24
  • Woche 13 – Griechenland – 05.02. bis 11.02.24
  • Woche 14 – Griechenland – 12.02. bis 17.02.24
  • Woche 15 – Griechenland – 18.02. bis 24.02.24
  • Woche 16 – Griechenland – 25.02. bis 03.03.24
  • Woche 17 – Türkei – 04.03. bis 08.03.24
  • Woche 18 – Türkei – 09.03. bis 15.03.24
  • Woche 19 – Türkei – 16.03. bis 22.03.24
  • Woche 20 – Türkei – 23.03. bis 30.03.24
  • Woche 21 – Türkei – 31.03. bis 05.04.24
  • Woche 22 – Türkei – 06.04. bis 14.04.24
  • Woche 23 – Türkei – 15.04. bis 20.04.24
  • Woche 24 – Türkei/Georgien – 21.04. bis 27.04.24
  • Woche 25 – Türkei – 28.04. bis 05.05.24
  • Woche 26 – Griechenland – 06.05. bis 12.05.24
  • Woche 27 – Griechenland – 13.05. bis 18.05.24
  • Woche 28 – Griechenland – 19.05. bis 25.05.24
  • Woche 29 – Nordmazedonien – 26.05. bis 02.06.24
  • Woche 30 – Bulgarien – 03.06. bis 08.06.24
  • Woche 31 – Rumänien – 09.06. bis 15.06.24
  • Woche 32 – Rumänien – 15.06. bis 24.06.24
  • Woche 33 – Slowakei/Österreich – 25.06. bis 30.06.24
  • Woche 34 – Österreich – 01.07. bis 07.07.24
  • Woche 35 – Österreich – 08.07. bis 13.07.24

Am zweiten Weihnachtsfeiertag Wäsche waschen ist ein guter Plan, finden wir. Mitten in Ioannina soll es beim Selbstbedienungswaschsalon keinen Parkplatz geben. Der Laden ist offen und wir parken direkt gegenüber, ist halt Feiertag. Wir kommen mit einem jungen Pärchen ins Gespräch. Ins Gespräch ist gut. Englisch geht, aber wir nutzen schnell Google-Übersetzer und sehen zum ersten Mal auf deren Handy die griechischen Buchstaben – witzig. Die beiden studieren – Dimitrios Informatik, Tzeni Grundschullehrerin, – und erzählen was sie im kommenden Jahr beim Berufsstart in Griechenland verdienen werden: Er € 1.500,– Sie € 900,–. Für ein möbliertes 48qm großes Apartment zahlen sie € 300,–.  Der Waschsalon wird voller und „älter“ und es geht um die Rente. Sie müssen genauso lange arbeiten wie bei uns, aber es wird mehr abgezogen, wenn man früher geht. Tja, und dann geht Tzeni los und kommt ein paar Minuten wieder mit einer Tüte mit zwei kleinen Kartons und vielen süßen griechischen Spezialitäten aus der Konditorei – ein Geschenk. Wir können uns nur mit einer Dose Früh-Kölsch (wurde direkt verköstigt) und einer regionalen Süßigkeit aus dem Rheinland (Haribo) revanchieren.

Nach einer ruhigen Übernachtung oberhalb des Sees von Ioannina wollen wir zum Ambrakischen Golf. Vielleicht sehen wir noch ein paar Flamingos. Wir filmen – verbotenerweise – unsere Fahrt über den Damm durch den Golf. Am Ende ist ein ausgewiesener Parkplatz, auf dem sogar Camping erlaubt ist. Wir bleiben, allerdings nur bis 19 Uhr. Ein lauter Knall an unserem Heck schreckt uns auf. Anette reißt sofort das Fenster auf und ruft in die Dunkelheit „What´s your problem?“. Wir sehen hinten ein paar Jugendliche Schatten weglaufen. Umgezogen gehen wir ein paar Hundert Meter mit Taschenlampe Richtung Ortschaft und treffen niemanden an. Am Fahrzeug zurück suchen wir mit Taschenlampe nach Schäden oder nach Wurfgeschossen. Wir finden nichts. Was tun? Bleiben und immer wieder achtsam sein? Oder einfach fahren und weiter abseits des Ortes einen anderen Platz anfahren. Zu letzterem entscheiden wir uns. Am nächsten Morgen sehen wir dann einen Handabdruck auf der Heckscheibe. Es ist also jemand hochgesprungen und hat gegen die Scheibe geschlagen. „Modernes Klingelmäuschen“ oder einfach ein Vertreiben wollen? Wir werden es nicht erfahren, lesen aber in den Park4night Bewertungen, dass viele Camper an der Küste in dieser Region dieses Jahr mit Früchten oder ähnlichen beworfen worden sind.

001

001
Bild 1 von 38

Es geht los Richtung Griechenland

Weiter zum auf 700m gelegenen und großen Monument von Zalongo. Es erinnert an den Massenselbstmord von 60 Frauen von 1803. Sie gingen tanzend und singend in den Freitod, statt sich den osmanischen Invasoren zu unterwerfen.

Auf dem gleichen Berg liegt die griechische Ausgrabungsstätte Kassopi, die kennen wir nicht. Das Tor ist verschlossen, „wegen Arbeiten geschlossen“. Hier arbeitet keiner und niemand ist zu sehen, außer einer Herde Schafen. Wir tun das, was in Griechenland strengstens verboten ist. Wir starten die Drohne, fliegen vorsichtig unter dem Baum über den Zaun und die 100 Meter zu den Ausgrabungen. Echt sehenswert…

027

027
Bild 27 von 27

Nach einer ruhigen Nacht am Meer sehen wir, dass es in der Nähe noch eine uns unbekannte antike römische Stätte liegt – Nikopolis. 31 v.Chr. von Kaiser Augustus gegründet. Auf dem sehr weitläufigen Gelände, welches nur mit dem Fahrzeug zu besuchen ist, verteilen sich u.a. zwei Theater, eine lange Stadtmauer und auch Mosaike. Wir bezahlen € 4,–/p.P. Eintritt und sind insgesamt ganz angetan, stehen aber plötzlich vor dem kleinen renovierten Odeon (Theater), welches verschlossen ist. Das geht ja gar nicht 🙈. Zurück zum Auto und zumindest mal mit Drohne gucken. Nicht nur, dass es – wie gesagt – speziell über Ausgrabungen – strengstens verboten ist. Wir haben auch gelesen, dass in Griechenland Greifvögel auf Drohnen abgerichtet werden. Was schließen wir daraus: Bilder und Videos der Drohne täglich sichern, Rest macht dann die Versicherung…

001

001
Bild 1 von 32

Stadtmauer von Nicopolis

Und dann noch einmal einen sehr schönen 360Grad Rundblick vom Monument

Posted in Europa, Griechenland
Tagged 360Grad Bilder
Leave a comment

Post navigation

   Woche 6 – Albanien – 18.12. bis 25.12.23
Woche 8 – Griechenland – 01.01. bis 07.01.24   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021