• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23

1. Januar 20239. November 2024, Europa Italien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2022/23 - Italien
Show More Posts
  • Winter 2022/23 – Italien
  • Woche 1 – 31.10. bis 05.11.22 – Südtirol – Venetien – Friaul
  • Woche 2 – 6.11.22 bis 12.11.22 – Friaul
  • Woche 3 – 13.11. bis 19.11.22 – Venetien
  • Woche 4 – Emilia-Romagna/Marken – 20.11. bis 26.11.22
  • Woche 5 – Abruzzen, Apulien, Kalabrien – 27.11. bis 03.12.22 – mit Zwischenfazit
  • Woche 6 – Sizilien – 4.12. bis 10.12.22
  • Woche 7 – Sizilien – 11.12. bis 18.12.22
  • Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
  • Woche 9 – Sizilien – 26.12. bis 1.1.23
  • Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs
  • Woche 11 – Sizilien – 9.1. bis 14.01.22
  • Woche 12 – Kalabrien – 15.1. bis 22.1.23
  • Woche 13 – Kalabrien, Basilikata, Apulien – 23.1. bis 29.1.23
  • Woche 14 – Apulien – 30.1. bis 4.2.23
  • Woche 15 – Apulien, Basilikata – 5.2. bis 12.2.23
  • Woche 16 – Kampanien – 13.2. bis 19.2.23
  • Woche 17 – Latium – 20.2. bis 26.2.23
  • Woche 18 – Toskana, Emilia-Romagna, Liechtenstein – 27.02. bis 04.03.23
  • Rückblick und Fazit – Italien 2022/23

Drei Nächte bleiben wir an „unserem“ Leuchtturm. Wir wollen uns ein paar Orte an der Westküste Siziliens mit arabischem Flair anschauen. Mazara del Vallo und Marsala zunächst. Ersterer macht einen ganz netten Eindruck durch die vielen bemalten Tore und Keramikfliesen an den Wänden. Die engen Gassen wirken Bazarartig. Heute ist der zweite Weihnachtstag, so ist es ziemlich trostlos, da alles zu ist. Immerhin können wir so viele Kunstwerke auf den geschlossenen Toren sehen. Marsala, bekannt durch seinen Likörwein, ist dann doch einiges runtergekommener. Trapani etwas nördlicher, ist auch werktags trostlos, noch runtergekommener und in allen Nebenwegen liegt viel Müll. Noch ein paar erklärende Worte zu unseren eher negativen Eindrücken von den drei Orten. Teilweise historische Architektur und einige gepflegte Gassen oder Wegesabschnitte. Es überwiegen aber, wie überall auf Sizilien, ungepflegte und kaputte Gehwege, viele Gebäude in sehr stark erneuerungsbedürftigem Zustand und Müllansammlungen-/berge an Straßen und vielen Nebenwegen sowie auch an Stränden (speziell Stadtstrand Trapani). Unser Eindruck ist auch, dass vor vielen Jahren viel Geld in die Stadtplanung investiert worden ist, es aber nie bis zum Ende fertig gestellt wurde und sich dann auch niemand mehr darum gekümmert hat.

Viele Italiener flanieren durch die Straßen oder auf den manchmal ganz netten Promenaden. Dabei fallen wir als Touristen sofort auf. Erstens tragen wir nur kurzärmelige Shirts und Sonnenkäppi, die Einheimischen Winterjacken und Wollmützen. Für die ist Winter, für uns ist es mit 21 Grad sehr warm. Zweitens sind die Sizilianer alle feiertagsmäßig aufgetakelt und wir mit Outdoorkleidung und Fotoapparat doch underdressed.

001

001
Bild 1 von 59

Ein kleiner 360Grad Rundblick vom Hauptplatz in Marsala

Die Strecke zwischen Marsala und Trapani verläuft für uns direkt an der Küste und damit durch Naturschutzzonen und Salinen. Bei wolkenlosem Himmel, vorbei an Flamingos genießen wir einen schönen Sonnenuntergang. Für € 1,– machen wir am nächsten Morgen einen Rundgang durch die Salinen.

002

002
Bild 1 von 29

Die Salinen von Trapani

Drei 360Grad Blickwinkel in einem Bild (am besten erst vergrößern -> auf Quadrat links oben klicken)

Von unserem Übernachtungsplatz neben dem Salzmuseum haben wir bereits auf Trapani geschaut und den dahinter liegenden Hügel mit dem Ort Erice. Als eines der ältesten Siedlungspunkte Siziliens, 1200 v.Chr. von Elymern besiedelt, ist er heute über eine Seilbahn mit Trapani verbunden und touristisch geprägt. Uns überrascht zum einen die grandiose Rundum-Aussicht und zum anderen der gar nicht vorhandene Müll, das ist für Sizilien in jedem Fall besonders. Zudem ist es unser erster Ort in Italien der richtig weihnachtlich geschmückt ist und sogar einen kleinen Weihnachtsmarkt hat. Ein Ausflug, den wir positiv in Erinnerung behalten.

001

001
Bild 1 von 45

Es geht hoch nach Erice. Über eine ziemlich schmale steile Straße

Hier 2 x 2 360Grad Bilder, jeweils mit Tag- und Abendansicht. (über jeweils nur einen Pfeil zwischen den Bildern wechseln)

Blick auf Trapani und Burg

Zentraler Platz mit Weihnachtsmarkt

Wir gucken vom Stellplatz hinab auf unser neues Ziel, heute wolkenlos. Es sind nur 20 km, vorher noch Wasser tanken und dann durch einen ziemlich verwaisten, aber auch sauberen Ort, Cornino.

Die große Wanderung um den Berg Monte Cofano können wir uns abschminken, gesperrt wegen Steinschlag. Ein ausgewiesener, in der Nebensaison kostenloser, Parkplatz für Wohnmobile mit Blick auf die Bucht zwischen den beiden Hügeln von Erice und Monte Cofano ist unsere Wahl für wohl ein paar Tage.

002

002
Bild 2 von 44

Da es hier so schön und romantisch ist

360Grad Rundblick von Wanderung

Was ist eigentlich aus Nadine und Stefan aus Leverkusen geworden? Haben wir sie getroffen? Nein, wie bereits in Skandinavien, hat es auch auf Sizilien – hier um 100 km – nicht geklappt. Uns war es jeweils auch wichtig, dass jeder in seinem eigenen Rhythmus reist. So haben die beiden Sizilien schon wieder verlassen, da sie die Möglichkeit der günstigen Veredlung ihres Fahrzeugs in Deutschland hatten. Zudem wollten sie die Feiertage mit der Familie verbringen um danach noch vier Monate unterwegs zu sein. Wir haben dafür in den letzten Wochen die Kommunikation mit den beiden über WhatsApp Sprachnachricht kennen und schätzen gelernt.

Posted in Europa, Italien
Tagged 360Grad Bilder
Leave a comment

Post navigation

   Woche 8 – Sizilien – 19.12. bis 25.12.22
Woche 10 – Sizilien – 2.1. bis 8.1.23 mit Zwischenfazit nach 15 Monaten unterwegs   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021