• Start
    • Willkommensseite
    • Aktuell
    • Kompass
  • Reisen
    • Übersichtskarte
    • Nordamerika 2025/26
    • Fernreisen
    • Winter 2024/25 – Südwesteuropa
    • Winter 2023/24 – Südosteuropa/Vorderasien
    • 3 Länder – 14 Spezialitäten 2023
    • Sommer 2023 – Ostsee
    • Winter 2022/23 – Italien
    • Sommer 2022 – Skandinavien
    • Winter 2021/2022 – Frankreich/Spanien
  • Drumherum
    • Über uns
    • Leben im Wohnmobil – ein Rückblick nach 3 Jahren
    • Unsere Reisefahrzeuge
    • Unser Weg – Neue Lebensphase
      • Wie hat alles begonnen?
      • Wie ging es dann weiter?
      • Letzte Phase
      • Erste 6 Wochen
      • Alltag im Wohnmobil
      • Übernachten als „Nomaden“
      • Praktisches Leben im Wohnmobil
      • Finanzielle Aspekte
  • Gastbeitrag

Extremadura

4. Januar 202215. Januar 2024, Europa Spanien
  • Prev
  • Next
This post is part of a series called Winter 2021/22
Show More Posts
  • Nördliche Atlantikküste
  • Winter 2021/2022
  • Picardie
  • Alabasterküste
  • Untere Seine
  • Blumenküste
  • Pays d´Auge
  • westliche Loire
  • Bilbao und Location GoT (Game of Thrones)
  • Santander
  • Kastilien Leon
  • Extremadura
  • Andalusien
  • Ostspanien
  • Frankreich – Rückfahrt nach Deutschland
  • Zwischenfazit nach 6 Monaten mobilem Leben

Wir steuern Trujillo an, dort einen Platz an der Stierkampfarena. Der Ort hat ein sehr schönes Ortsbild und ist bekannt als Startort vieler Eroberer (Konquisitadoren). Aber wie vieles im westlichen und südwestlichen Spanien ist der arabische Einfluss, speziell an den Bauten, deutlich zu erkennen. Um den Hauptplatz gruppieren sich die bedeutendsten Gebäude.

01

01
Bild 1 von 23

Unser Stellplatz

Ein paar Meter hoch, stehen wir vor einer kleinen Kirche. Nee, wieder eine Kirche, dann auch noch € 2 Eintritt. So ist es dann aber auch ein Museum, also doch rein. Die Kirche ist im Grunde etwas profan und doch beeindruckend. Das beste: im Preis ist der Aufstieg auf den Kirchturm drin – es ist die höchstgelegene Kirche im Ort, verspricht einen tollen Ausblick

01

01
Bild 1 von 29

Iglesia Santa María la Mayor

Was wir schon mal in Zafra, etwas südlich gelegen, gesehen hatten und von außen völlig unscheinbar:

Ich gucke mir draußen noch ein kleines Schild mit Preisen an, Anette ist schon hinter der offenen Tür verschwunden. Hier gibt es von Nonnen selbst gebackenes süßes Gebäck. Das Besondere: Die Bestellung erfolgt durch eine kleine Öffnung und das Geschäft wird über ein Drehfenster vollzogen – Gebäck entnehmen, Geld rein und drehen…

Hier folgen in Kürze Video Foto

Nach so vielen Steinen müssen wir wieder in die Natur. Malpartida de Caceres – Naturpark Los Barruecos bekannt unter anderem für Störche. Allerdings auch bekannt für die gewaschenen Granitfelsen. Letztlich hat sich dort auch das Künstlerpaar Vostell verewigt, lebten 1960 übrigens für 11 Jahre in Köln, und kannte Dali persönlich, bzw. wurde auch von ihm inspiriert.

01

01
Bild 1 von 20

Schöner Spaziergange durch den Naturpark

Viele Reisende haben wir unterwegs ja bisher nicht kennengelernt, teilweise wegen Corona aber es waren auch kaum Deutsche unterwegs. Bei Spaniern blieb es meistens beim Grüßen oder kurzen SmallTalk. Im Naturpark treffen wir den Karmann Dexter (fuhren wir vorher) auf Ford in grey mit Allrad. Sieht schick aus und haben wir vorgestern bereits in Trujillo gesehen. Wir kommen schnell ins Gespräch – sehr nett und reiseaffin. Wir sind im Moment per whatsApp in Kontakt. Viele Grüße an Ulla und Paul.

Wir haben die Wahl. Entweder geht es direkt Richtung Süden über Merida und Zafra. Wir gucken in unseren Aufzeichnungen nach, die Orte haben wir 2011 bereits sehr intensiv besucht.

Also machen wir einen Schlenker nach Norden und dann wieder nach Süden entlang der portugiesischen Grenze. Eine alte große Brücke aus der Römerzeit, die größte Dolmen-Ansammlung Europas und Badajoz als Hauptstadt der Extremadura nehmen wir uns vor.

Wir sind so ziemlich allein an der Brücke, so machen wir Videos. Sieht einfach schön aus – Ein modernes Fahrzeug auf der alten Brücke

Hier folgen in Kürze Video

01

01
Bild 1 von 11

Römisches Brückenbauwerk, 194m lang. Die 8m breite Fahrbahn liegt bei etwa 50m über dem Normalwasserspiegel des Tajo.

Über google sehen wir einen Mirador (Aussichtsbalkon) und einen Weg durch den Ort Alcantara dahin. Ein schöner Weg, nicht unbedingt für jemanden der nicht schwindelfrei ist. Ein toller Ausblick.

01

01
Bild 1 von 27

Wie fast in jedem Ort, eine Stierkampfarena.

Wir bleiben mal wieder ein paar Tage und lernen bei einem Spaziergang Bohios kennen. Dies kleinen Rundbauten, die ursprünglich von Kelten gebaut wurden, dienten den Hirten als Unterkunft und zur Lagerung von Getreide und Werkzeug. Rein kamen wir nirgends, da hier alle Grundstücke ummauert sind, auch alt mit trockenem Schiefer.

In der Nähe der portugiesischen Grenze machen wir dann eine Wanderung zu insgesamt fünf Dolmen. Vorbei kommen wir auch an eindrucksvollen Granitfelsen, Berrocal de la Data. Und wir können noch einige Geier beobachten.

Hier folgen in Kürze Fotos Wanderung

Über Badajoz, als Hauptstadt der Region, lesen wir unterschiedliches. Zum Einen nicht einladend, zum Anderen ein paar Sehenswürdigkeiten.

Hier folgen in Kürze Fotos

Unser Fazit ist eine „abgewrackte“ Stadt. Vieles ist heruntergekommen, zum ersten Mal sehen wir auch viel Müll auf den Straßen. Das Stadtbild ist schön, sowie die alte Fußgängerbrücke, neben der wir übernachten. Auch entlang des Rio Guadiana ist es nett angelegt.

Hier folgen in Kürze Blick über Rio

Unser letztes Ziel in der Extremadura heißt Jerez des los Caballeros. Die Kleinstadt zieht seine Bedeutung aus der Zeit der Tempelritter und der Konquisition. Sie steht teilweise unter Denkmalschutz und hat besondere Kirchtürme.

Hier folgen in Kürze Fotos

Unser aller letztes Ziel wird jetzt doch Fregenal de la Sierra, nur 22 km südlich. Bekannt ist der kleine Ort durch die Templerburg aus dem 13. Jahrhundert in die dann später eine Stierkampfarena gebaut worden ist. Und die kann man kostenlos besichtigen.

Hier folgen in Kürze Fotos

Pages: 1 2
Posted in Europa, Spanien
Tagged Dolmen und Menhire

Post navigation

   Kastilien Leon
Andalusien   

You may also like

Südliches Spanien – 360Grad Bilder

Continue Reading

Portugal – 360Grad Bilder

Continue Reading

Kategorien

  • Aktuelles (11)
  • Asien (10)
  • Balkan (10)
  • Baltikum (5)
  • Benelux (1)
  • Deutschland (5)
  • Europa (104)
  • Frankreich (14)
  • Georgien (2)
  • Griechenland (14)
  • Italien (28)
  • Nordamerika (7)
  • Österreich (5)
  • Polen (4)
  • Portugal (2)
  • Skandinavien (17)
  • Spanien (13)
  • Türkei (10)

Schlagworte

360Grad Bilder Dolmen und Menhire Eindrücke und Rückblicke

Letzte Beiträge

  • Nordamerika – USA Mitte – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Alaska – 360 Gradbilder
  • Nordamerika – Kanada – 360 Gradbilder
  • Nordamerika 2025/26
  • Aktuelles

4 Kontinente bereist
51 Länder besucht
540 000 KM gefahren
4 Fahrzeuge seit 1989
15 900 km mit 5 Mietfahrzeugen
80.000 km mit neuem zuHause
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt


© Kracker 2021